Die Münchner Rathaus Umschau ist der offizielle Pressedienst der Landeshauptstadt München.
Sie erscheint jeden Werktag ab 12 Uhr und kann abonniert werden ► Abo-Services
Rathaus Umschau
vom 26.01.2023 (Ausgabe 18)
Rathaus Umschau vom 26.01.2023 (Ausgabe 18)
- Terminhinweise für Medien
- Bürgerangelegenheiten
-
Meldungen
- Stadt erweitert digitale Dienstleistungen
- Verleihung der Ernst-Hoferichter-Preise 2023
- GEWOFAG initiiert Erinnerungszeichen für NS-Opfer
- Schulzentrum für Bau- und Kunsthandwerk zeigt seine Werkstätten
- „Begegnung der Generationen“: Kostenlose Kurse für Senior*innen
- NS-Dokuzentrum: Rundgang „TO BE SEEN. queer lives 1900 –1950“
- Bauzentrum: Online-Vortrag zur Strom-Einspeisevergütung
- Antworten auf Stadtratsanfragen
- Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
- Mitteilungen städtischer Beteiligungsgesellschaften
Meldungen
Stadt erweitert digitale Dienstleistungen
Oberbürgermeister Dieter Reiter, Kreisverwaltungsreferentin Dr. Hanna Sammüller-Gradl und IT-Referentin Dr. Laura Dornheim haben heute im Rahmen einer…Verleihung der Ernst-Hoferichter-Preise 2023
ViktualienmarktDie Journalistin Deniz Aykanat und der Journalist Karl Stankiewitz werden mit den Ernst-Hoferichter-Preisen 2023 ausgezeichnet. Die Preise werden am Dienstag,…GEWOFAG initiiert Erinnerungszeichen für NS-Opfer
Blumenstraße 31Am morgigen internationalen Holocaust-Gedenktag beginnt eine wegweisende Kooperation für die Münchner Erinnerungskultur. Die Stadt München setzt seit 2018…Schulzentrum für Bau- und Kunsthandwerk zeigt seine Werkstätten
Luisenstraße 9Die städtischen beruflichen Schulen der Luisenstraße 9-11 öffnen auch heuer wieder die hauseigenen Werkstätten, um Interessierten die Fachunterrichtsräume…„Begegnung der Generationen“: Kostenlose Kurse für Senior*innen
„Voneinander lernen – Begegnung der Generationen“ – unter diesem Titel bieten auch in diesem Jahr Schüler*innen der Städtischen Berufsfachschule für…NS-Dokuzentrum: Rundgang „TO BE SEEN. queer lives 1900 –1950“
Im NS-Dokumentationszentrum München, Max-Mannheimer-Platz 1, findet am Dienstag, 31. Januar, 17.30 Uhr, ein Rundgang durch die Ausstellung „TO BE SEEN. queer…Bauzentrum: Online-Vortrag zur Strom-Einspeisevergütung
Das Bauzentrum München lädt am Dienstag, 31. Januar, 18 Uhr, ein zum Online-Infoabend „Ü 20: Was tun nach Ablauf der Einspeisevergütung?“ Die Teilnahme…
Terminhinweise für Medien
Freitag, 27. Januar 2023, 10 Uhr
Wirtshaus am Bavariapark, Theresienhöhe 15Bürgermeisterin Katrin Habenschaden spricht Grußworte bei der Generalversammlung des Münchner Schausteller-Vereins.Freitag, 27. Januar 2023, 15 Uhr
Filmtheater Sendlinger Tor, Sendlinger- Tor- Platz 11Stadtrat Stefan Jagel (DIE LINKE. / Die PARTEI Stadtratsfraktion) spricht in Vertretung des Oberbürgermeisters ein Grußwort zum Roma-Gedenken am Tag der…Freitag, 27. Januar 2023, 15.30 Uhr
PlanTreff München, Blumenstraße 31Gedenkveranstaltung für den Münchner Unternehmer August Gänswein, der wegen ihm unterstellter Homosexualität im Nationalsozialismus verfolgt, im…Montag, 30. Januar 2023, 11 Uhr
Städtische Carl-Spitzweg-Realschule, Aula des Schulzentrums, Zwiedineckstraße 35Im Rahmen eines Festakts zeichnet die Staatsministerin für Europaangelegenheiten und Internationales, Melanie Huml, die Städtische Carl-Spitz- weg-Realschule…Dienstag, 31. Januar 2023, 10 Uhr
Bildungszentrum Einstein 28, Haus A, Foyer, Einsteinstraße 28Dr. Susanne May, Programmdirektorin der Münchner Volkshochschule, und Managementdirektor Dr. Martin Ecker präsentieren die Highlights im…Dienstag, 31. Januar 2023, 16 Uhr
Rathaus, GrütznerstubeBürgermeisterin Katrin Habenschaden übergibt einen Spendenscheck des Lions Clubs an drei gemeinnützige Münchner Institutionen und spricht ein Grußwort.Dienstag, 31. Januar 2023, 19 Uhr
Literaturhaus München, Salvatorplatz 1Verleihung der Ernst-Hoferichter-Preise 2023 an die Journalistin Deniz Aykanat und den Journalisten Karl Stankiewitz. Kulturreferent Anton Biebl überreicht die…
Bürgerangelegenheiten
Donnerstag, 2. Februar 2023, 19.30 Uhr
Kulturzentrum Trudering, Wasserburger Landstraße 32 (rollstuhlgerecht)Sitzung des Bezirksausschusses 16 (Ramersdorf-Perlach). Weil zur Minimierung eines Corona-Ansteckungsrisikos die Abstände zwischen den Teil- nehmer*innen…Donnerstag, 2. Februar 2023, 19.30 Uhr
Mensa Grundschule/Mittelschule Schrobenhausener Straße 17 (rollstuhlgerecht)Sitzung des Bezirksausschusses 25 (Laim). Zu Beginn der Sitzung findet eine Bürgersprechstunde statt. Weil zur Minimierung eines Corona-Ansteckungsrisikos die…
Antworten auf Stadtratsanfragen
Leerstehende Kiosk-Flächen in U-Bahnhöfen wiederbeleben
Rathaus Umschau 18 / 2023 (26.01.2023)Antwort auf: Antrag Stadtrats-Mitglieder Anja Berger, Beppo Brem, Mona Fuchs, Dominik Krause, Gudrun Lux, Clara Nitsche, Julia Post, Sebastian Weisenburger (Fraktion Die Grünen – Rosa Liste) und Simone Burger, Nikolaus Gradl, Roland Hefter, Christian Müller, Andreas Schuster, Felix Sproll (SPD/Volt-Fraktion) vom 7.10.2021
Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
Fragestunde gemäß § 69 der Geschäftsordnung des Stadtrats der Landeshauptstadt München zur Vollversammlung am 01.02.2023–Bürokratieabbau
Fragestunde Stadtrat Alexander Reissl (Stadtratsfraktion der CSU mit FREIE WÄHLER )Olympiastadion, Olympiahalle und den Olympiapark als Stätten des Spitzensports nutzen I
Antrag Stadtrats-MitgliederProfessor Dr. Jörg Hoffmann, Gabriele Neff, Richard Progl und Fritz Roth (FDP BAYERNPARTEI Stadtratsfraktion)Olympiastadion, Olympiahalle und den Olympiapark als Stätten des Spitzensports nutzen II
Antrag Stadtrats-Mitglieder Professor Dr. Jörg Hoffmann, Gabriele Neff, Richard Progl und Fritz Roth (FDP BAYERNPARTEI Stadtratsfraktion)Olympiastadion, Olympiahalle und den Olympiapark als Stätten des Spitzensports nutzen III
Antrag Stadtrats-MitgliederProfessor Dr. Jörg Hoffmann, Gabriele Neff, Richard Progl und Fritz Roth (FDP BAYERNPARTEI Stadtratsfraktion)Operationen mit Blut nach Wunsch ermöglichen
Antrag Stadtrats-Mitglieder Daniel Stanke, Markus Walbrunn und Iris Wassill (AfD)