Der Stadtrat hat in der heutigen Sitzung des Ausschusses für Stadtplanung und Bauordnung beschlossen, im neuen Stadtteil Freiham fünf Flächen für Baugenossenschaften sowie Wohnprojekte nach Art des Mietshäuser-Syndikats auszuschreiben. Entstehen sollen im 2. Bauabschnitt des 1. Realisierungsabschnitts insgesamt rund 525 Wohnungen. Oberbürgermeister Dieter Reiter: „Wir bieten im neuen Stadtteil Freiham erneut Grundstücksflächen an, bei denen ganz bewusst nicht das höchste Gebot, sondern das beste Konzept den Zuschlag erhält. Damit erhalten die Genossenschaften und Syndikate viel Gestaltungsspielraum beim Bau von über 500 weiteren bezahlbaren und ökologisch nachhaltigen Wohnungen.“ 25 Prozent der Wohnungen sollen nach der Einkommensorientierten Förderung für Haushalte mit geringen Einkommen und 32,5 Prozent nach dem München Modell-Genossenschaften für Haushalte mit mittleren Einkommen gefördert werden. 42,5 Prozent der Wohnungen werden nach dem Konzeptionellen Mietwohnungsbau errichtet, für Haushalte über den Einkommensgrenzen des geförderten Wohnungsbaus, insbesondere aber auch für Beschäftigte aus Mangelberufen in der öffentlichen Daseinsvorsorge und freien Wohlfahrtspflege. Die Miethöhe für die Neubauwohnungen beträgt dabei maximal 14,50 Euro/m² Wohnfläche (Nettokaltmiete). Bei erfolgreicher Vergabe sind im 1. Realisierungsabschnitt Freiham sämtliche Wohnbauflächen für rund 3.660 Wohneinheiten vergeben.