Offene Daten der Stadt München jetzt auch europaweit sichtbar
-
Rathaus Umschau 183 / 2023, veröffentlicht am 25.09.2023
Die Daten des Open Data Portals der Stadt München (opendata.muenchen.de) sind ab heute auch über das Open Data Portal Bayern abrufbar. Damit werden sie automatisch an das Bundes-Datenportal govdata.de und die europäische Plattform data.europa.eu weitergeleitet und sind somit europaweit sichtbar.
Das Open Data Portal ist eine Plattform zur Bereitstellung offener Verwaltungsdaten der Landeshauptstadt München – das heißt nicht-personenbezogene Daten, die von öffentlichen Stellen gesammelt, erstellt oder bezahlt wurden. Das Portal schafft so die Grundlage dafür, dass die Daten der Allgemeinheit kostenlos zur Verfügung gestellt werden. Derzeit umfasst das städtische Open Data Portal 235 Datensätze. Beispiele sind Raddaten der vergangenen zehn Jahre, Koordinaten der Trinkwasserbrunnen, Statistische Daten sowie eine Liste aller verfügbaren Onlinedienste. Weitere werden in den nächsten Wochen folgen. Die Datensätze liegen für die Nutzenden frei verfügbar und in bekannten Standardformaten im Portal vor, sodass sie direkt in bestehende Systeme importiert und direkt genutzt werden können. Beim bayerischen Open Data Portal, das unter open.bydata.de erreichbar ist, handelt es sich um eine weiterentwickelte, zweite Version mit mehr Daten, neuem Design und zusätzlichen Funktionen. In diesem Zug wurden auch offene Daten aus München aufgenommen. Entwickelt wird es von der Bayerischen Agentur für Digitales „byte“ mit dem Bayerischen Staatsministerium für Digitales.
IT-Referentin Dr. Laura Dornheim: „Wir wollen, dass Verwaltung transparenter wird, deshalb ist es nur konsequent, dass wir immer mehr Datensätze als Open Data zur Verfügung stellen. Die Daten können beispielsweise für Anwendungen, Analysen und Visualisierungen frei genutzt, weiterverarbeitet und verbreitet werden. Hierdurch können soziale, wirtschaftliche und ökologische Mehrwerte geschaffen werden.“