Die Landeshauptstadt München bietet als erste Kommune Bayerns allen Unternehmen die Möglichkeit, den Gewerbesteuerbescheid in digitaler Form zu empfangen. Der Service kann ab sofort genutzt werden und gilt ab dem Veranlagungszeitraum 2022.
Hintergrund für die Einführung des digitalen Gewerbesteuerbescheids ist die Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes. Die Landeshauptstadt München ist die einzige Kommune in Bayern, die sich am bundesweiten Projekt zur Einführung des digitalen Gewerbesteuerbescheids beteiligt hat. Die Steuerabteilung der Stadtkämmerei wirkte hierbei aktiv an der Gestaltung des bundesweiten Standards mit.
Im Jahr 2022 erhielt die Landeshauptstadt München Gewerbesteuern in Höhe von 3,2 Milliarden Euro. Zirka 70.000 Gewerbesteuerbescheide wurden per Brief bekanntgegeben.
Geringere Kosten und besserer Service
Der digitale Gewerbesteuerbescheid bietet einige Vorteile im Vergleich zum herkömmlichen papierbasierten Verfahren. Zum einen werden Zeit und Kosten bei der Zustellung gespart, zum anderen wird eine maschinelle Weiterverarbeitung der Daten ermöglicht. Hier liegt insbesondere für die Unternehmen ein Vorteil. Die Umstellung auf eine digitale Lösung trägt dar-über hinaus zu mehr Bürgerfreundlichkeit bei.
Unternehmen, die den Gewerbesteuerbescheid digital empfangen möchten, können die Steuererklärung über ihr ELSTER-Unternehmenskonto abgeben und dort den digitalen Bekanntgabe-Wunsch auswählen. Der Gewerbesteuerbescheid wird dann direkt im ELSTER-Konto hinterlegt und kann elektronisch abgerufen werden.
Stadtkämmerer Christoph Frey: „Ein schöner Erfolg, dass wir hier – gemeinsam mit unserer IT – eine Vorreiterrolle bei der Digitalisierung von Bürgerservices einnehmen können. Ein Beitrag zur Smart-City München. Die Vereinfachung und Digitalisierung von Prozessen kommt den Unternehmen am Standort München zugute und erleichtert unsere Arbeit in der Verwaltung.“