Wie im September üblich ist die Zahl der Arbeitslosen im Agenturbezirk München (Stadt und Landkreis München) gegenüber dem Vormonat August gesunken, wenn auch nur leicht. Die einsetzende Herbstbelebung zeigte sich insbesondere in den gestiegenen Abgängen in Erwerbstätigkeit. Insgesamt waren im September 46.573 Personen arbeitslos gemeldet. Das sind 827 weniger (1,7 Prozent) als im August und 2.534 mehr (5,8 Prozent) als im Vorjahresmonat. Die Arbeitslosenquote sank gegenüber dem Vormonat um 0,1 Prozentpunkte auf 4,3 Prozent, vor einem Jahr lag sie mit 4,2 Prozent um 0,1 Prozentpunkte niedriger. Im September ging die Zahl der Arbeitslosen im Freistaat Bayern im Vergleich zum Vormonat um 8.072 oder -3 Prozent auf 260.988 zurück. Diese übliche positive Entwicklung ist auf den Beginn des Ausbildungs- und Studienjahres zurückzuführen. Die Arbeitslosenquote liegt bei 3,4 Prozent. Die Arbeitslosigkeit ist bundesweit im September 2023 im Zuge der einsetzenden Herbstbelebung auf 2.627.000 gesunken. Mit einem Minus von 69.000 fällt der Rückgang für einen September aber gering aus. Saisonbereinigt hat die Zahl der Arbeitslosen im September gegenüber dem Vormonat um 10.000 zugenommen. Verglichen mit dem September des vorigen Jahres ist die Arbeitslosenzahl um 141.000 höher. Die Arbeitslosenquote sank im September um 0,1 Prozentpunkte auf 5,7 Prozent. Gegenüber dem Vorjahresmonat hat sich die Quote um 0,3 Prozentpunkte erhöht.