Studierende des Masterstudiengangs Architektur an der Hochschule München haben sich unter dem Motto „Obendrauf und Mittendrin | Neue Mitte Obersendling“ Gedanken zum Areal rund um die denkmalgeschützte Zeppelinhalle in Obersendling gemacht. Die acht Abschlussarbeiten vom Sommersemester 2023 im Masterstudiengang
an der Hochschule München Fakultät 01 Architektur sind vom 5. bis 11. Oktober im Referat für Stadtplanung und Bauordnung, Blumenstraße 28b, Erdgeschoss, zu sehen. Die Ausstellung ist täglich von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Ute Michel-Grömling, Abteilungsleitung Bezirk Ost der Stadtplanung, eröffnet die Ausstellung am Mittwoch, 4. Oktober, um 18 Uhr. Professor Jörg Henne und Professor Christian Schühle, die die Projektarbeit betreut haben, erläutern im Anschluss Hintergrund und Aufgabenstellung. Im Fokus der Aufgabe hat die Park+Ride Palette an der Aidenbachstraße und das südseitig angrenzende Areal mit der denkmalgeschützten Zeppelinhalle gestanden. Vor dem Hintergrund einer zukünftigen Mobilitätswende und der städtebaulichen Entwicklung sollten die Studierenden die bestehenden Strukturen in die Planung einbeziehen und eine neue Mitte in dem rund 3,5 Hektar großen Areal mit einem Nutzungsmix entwickeln. Teil der Aufgabe war es auch, konkrete Vorschläge für die Umnutzung der Zeppelinhalle und der Transformation des Busbahnhofes, zu erarbeiten. Das von den Studierenden bearbeitete Gebiet liegt innerhalb des etwa 13 Hektar großen Planungsgebietes „Ratzinger Platz“. Hier sehen die derzeitigen Planungen der Stadt unter anderem ein neues Quartierszentrum mit der nötigen Infrastruktur vor. Die Park+Ride Anlage soll neu gebaut und die Zeppelinhalle erhalten werden.
Weitere Informationen zum Projekt und zur Ausstellung unter https://stadt.muenchen.de/infos/ratzingerplatz.html. Die Ausstellungsräume im Referat für Stadtplanung und Bauordnung, Blumenstraße 28b, sind rollstuhlgerecht zugänglich, eine barrierefreie Toilette ist vorhanden.