Das Münchner Stadtmuseum, St.-Jakobs-Platz 1, lädt zu folgenden Veranstaltungen ein:
- Am Samstag, 7. Oktober, findet von 15 bis 16 Uhr das Künstlergespräch „FORUM 056: Maude Grübel. Jardin d‘essai“ mit Maude Grübel statt. Das Gespräch führt Sonja Palade, Stipendiatin der Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung. Die Serie „Jardin d’essai“ von Maude Grübel entstand zwischen 2009 und 2014 in Algier und Umgebung. Ihre erste Reise in die algerische Hauptstadt unternahm die deutsch-französische Fotografin in Begleitung eines Freundes, der nach Jahren der Abwesenheit in seine Heimat zurückkehrte, sich ihr jedoch nicht länger zugehörig fühlte. Das Gefühl der Entfremdung nimmt Maude Grübel zum Anlass einer fotografischen Annährung an Algier als unbekanntes Terrain und begibt sich dabei zugleich auf Spurensuchen nach den Hintergründen der Migrationsgeschichte ihrer eigenen Familie zwischen Frankreich, Deutschland und dem Maghreb. Die Veranstaltung ist kostenfrei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Das Münchner Stadtmuseum verfügt über einen rollstuhlgerechten Zugang und eine barrierefreie Toilette. (Siehe auch unter Terminhinweise)
- Am Samstag, 7. Oktober, findet von 18.30 bis 19.30 Uhr in der Galerie Einwand des Stadtmuseums die künstlerische Intervention „The Star in me: Showing our Colours (fashion parade)“ mit Maureen Njotsa Lermer (Fashion Artist) und Marie-Jules Mpot Mimbang (kulturpolitische Akteurin) sowie weiteren Mitwirkenden statt. Die Veranstaltung ist Teil des Rahmenprogramms „SICHTBAR.SCHWARZ? Repräsentation zählt“ von Modupe Laja, Co-Kuratorin der Intervention „Black faces in white? space …thabo thindi“ in der Galerie Einwand. Der Eintritt ist kostenfrei. Es ist keine Anmeldung erforderlich. Der Zugang ist über eine mobile Rampe barrierefrei.