Die Landeshauptstadt München hat beim bundesweiten Wettbewerb „Hauptstadt des Fairen Handels“ der Servicestelle Kommunen in der Einen Welt (SKEW) den 1. Platz in der Kategorie Großstadt gewonnen. Insgesamt 125 Kommunen bewarben sich 2023 bei diesem 2003 ins Leben gerufenen Wettbewerb, der Städte und Gemeinden für ihr lokales Engagement im Bereich Fairer Handel und Faire Beschaffung auszeichnet.
Sylvia Baringer von der Fachstelle Eine Welt des Referats für Klima- und Umweltschutz, Boris Schwartz, Stadtdirektor des Referats für Klima- und Umweltschutz, Simone Krischke von der Fachstelle Eine Welt des Referats für Klima- und Umweltschutz und Raphael Thalhammer vom Nord Süd Forum München e.V. bei der Preisverleihung des bundesweiten Wettbewerbs „Hauptstadt des Fairen Handels“. Foto: Engagement Global/Oliver Kordes.
Bürgermeisterin Katrin Habenschaden: „Über diese Auszeichnung freue ich mich besonders, gerade weil damit vor allem das Engagement der Landeshauptstadt München bei der nachhaltigen Beschaffung, aber auch von vielen Münchner Akteur*innen, insbesondere des Nord Süd Forums München e.V., gewürdigt wird. Auch das stadtweite Bündnis Fairtrade Stadt München hat einen wichtigen Beitrag zur Bewerbung geleistet. Der Titel ist für München eine tolle Anerkennung und Ansporn zugleich.“ Christine Kugler, Referentin für Klima- und Umweltschutz: „Wir freuen uns sehr, dass wir nun schon zum dritten Mal für die Vielzahl und Vielfalt von Aktionen und Veranstaltungen zur Förderung des Fairen Handels in München belohnt wurden. Mit dem Preisgeld in Höhe von 35.000 Euro werden wir weitere Projekte auf den Weg bringen, um den Fairen Handel in München zu fördern und zu stärken.“
Bereits im Jahr 2009 hatte die Landeshauptstadt München den 2. Preis gewonnen und im Jahr 2013 einen Sonderpreis für die Beschaffung von fairen Natursteinen erhalten. In diesem Jahr hat sich München mit einem breiten Portfolio aus 16 Projekten beworben. Beispielhaft zu nennen sind das erfolgreiche Stadtratshearing zur nachhaltigen Beschaffung, die dauerhafte Aufnahme der Schulung zur nachhaltigen Beschaffung in das städtische Fortbildungsprogramm, die Neuauflage der München Schokolade, ein Pilotprojekt zur geschlechtergerechten Vergabe sowie diverse themenbezogene Bildungsprojekte und Veranstaltungen.
In diesem Jahr feiert München außerdem das zehnjährige Jubiläum als Fairtrade Stadt. Am 10. Dezember 2023, dem Tag der Menschenrechte, findet die Jubiläumsveranstaltung auf dem Winter-Tollwood statt. Gefördert wird der Wettbewerb vom Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ). Schirmherrin des Wettbewerbs ist Bundesentwicklungsministerin Svenja Schulze. Alle Kommunen in Deutschland können an dem Wettbewerb teilnehmen. Die Auszeichnung wird alle zwei Jahre verliehen.