Das Referat für Klima- und Umweltschutz bietet zusammen mit dem gemeinnützigen Verein fesa im Oktober vier Do it yourself (DIY) Workshops in München-Sendling-Westpark an, in denen die teilnehmenden Bürger*innen aus gebrauchten Solarmodulen neue kleine Solarstromanlagen für ihre Balkone zusammenbauen können.
Christine Kugler, Referentin für Klima- und Umweltschutz: „Wir sind eine von mehreren deutschen Kommunen, die das Train-the-Trainer Programm des fesa e.V. ausführen darf. Wir planen, in Zukunft weitere DIY-Workshops für Balkonsolaranlagen für Hauseigentümer*innen sowie Mieter*innen in ganz München durchzuführen. Damit möchten wir Bürger*innen zu mehr Eigeninitiative und zu einem bewussten Umgang mit wertvollen Ressourcen aktivieren. Zudem verbindet das Projekt aktiven Klimaschutz mit Nachhaltigkeit sowie mit sozialen Aspekten.“
Innerhalb der vier Halbtages-Workshops erlernen die Teilnehmenden sowohl die theoretischen als auch die praktischen Grundlagen zum Bau und zur Installation kleiner Solaranlagen. Im Theorieteil werden die Grundlagen zu kleinen Solaranlagen, die Funktionsweise und Beispiele sowie rechtliche Aspekte geklärt. Im Praxisteil wird dann die Vormontage, ein Funktionstest und die Installationsplanung durchgeführt.
Folgende Workshop-Termine sind geplant:
Pfarramt Gethsemanekirche, Ettalstraße 3, Eingang Wessobrunner Straße:
- Freitag, 13. Oktober, von 15 bis 19 Uhr
- Samstag, 14. Oktober, von 9 bis 13 Uhr
- Samstag, 14. Oktober, von 15 bis 19 Uhr
In der Himmelfahrtskirche, Oberländerstraße 36 Rückgebäude:
- Montag, 16. Oktober, von 15.30 19.30 Uhr
Anmeldung unter fesa.de/anmeldungbalkonsolarmuenchen.
Materialkosten für das passende Paket: 100 Euro, inklusive neuem Wechselrichter. Getränke und Snacks stehen zur Verfügung. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Das Angebot gilt vorzugsweise für Bewohner*innen von Sendling Westpark.
Die Workshops stellen ein Debüt für die kommenden aufsuchenden Energieberatungskampagnen dar, bei denen ab November Energieberater*innen in zwei Etappen durch das westliche Areal von Sendling-Westpark wandern werden. Eine Auftaktveranstaltung ist für den 8. November in der Gethsemanekirche in Sendling-Westpark geplant.