Veranstaltungen im Münchner Stadtmuseum
-
Rathaus Umschau 2 / 2023, veröffentlicht am 03.01.2023
Das Münchner Stadtmuseum, St.-Jakobs-Platz 1, lädt zu folgenden Veranstaltungen ein:
- Am Samstag, 7. Januar, führt die MVHS im Münchner Stadtmuseum von 14 bis 15 Uhr durch die Ausstellung „München 72. Mode, Menschen und Musik“.
Die farbenfrohe Kleidung der Betreuer*innen, designt von André Courrèges; alpenländische Hostessen-Trachten, entworfen von Grafikdesigner Otl Aicher; Instrumente aus der Sammlung Musik, die bei der Auftragskomposition “EXOTICA” von Mauricio Kagel zum Einsatz kamen; dazwischen partizipativ gesammelte Erinnerungsstücke der Münchner*innen: Die Ausstellung versammelt Highlights, die die Olympischen Sommerspiele 1972 in München lebendig machen. In Kooperation mit der Münchner Volkshochschule.
Das Tagesticket ist zu einem ermäßigten Preis von 3,50 Euro erhältlich. Die Teilnahme kostet 4 Euro (direkt an den/die Dozent*in). Anmeldung erforderlich, telefonisch montags und dienstags 9 bis 13 Uhr, mittwochs und donnerstags 14 bis 19 Uhr, Telefon 48006-6239 oder online unter www.mvhs.de.
- Am Sonntag, 8. Januar, findet von 16 bis 17 Uhr eine Führung zu den Highlights der Ausstellung „Typisch München!“ statt. Der Streifzug durch die Ausstellung stellt berühmte Münchner*innen vor, nimmt bemerkenswerte Ereignisse und Objekte zur Stadtgeschichte in den Blick und geht der Frage nach, weshalb München von vielen als einer der bevorzugten Plätze auf der Welt betrachtet wird. In Kooperation mit der Münchner Volkshochschule.
Das Tagesticket ist zu einem ermäßigten Preis von 2 Euro erhältlich. Die Teilnahme kostet 4 Euro (direkt an den/die Dozent*in). Anmeldung erforderlich, telefonisch montags und dienstags 9 bis 13 Uhr, mittwochs und donnerstags 14 bis 19 Uhr, Telefon 48006-6239 oder online unter http://www.mvhs.de.
-Am Wochenende von Samstag, 7., bis Sonntag, 8. Januar, finden zum „Kollabsfinale – Ping Pong So Long“ der Musikbaustelle Kollabs den ganzen Tag über zahlreiche Veranstaltungen im Münchner Stadtmuseum statt. Inspiriert von der olympischen Spielstraße und den Werken avantgardistischer Musik im Umfeld der Olympischen Spiele wuchs
im Stockwerk über der Ausstellung „München 72. Mode, Menschen und Musik“ die interaktive Musikbaustelle Kollabs. Unter der Regie der Münchner Künstlerin Andrea Lesjak residierten im wöchentlichen Wechsel Künstler*innen verschiedenster Richtungen und Genres in diesem Atelier. Die Musikbaustelle Kollabs endet nun mit einem 2-tägigen Finale mit Künstler*innengesprächen, Musik-Performances, DJing und singenden Tischtennisbällen...
Der Eintritt ist kostenfrei. Tickets sind im Online-Shop unter https://stadtmuseum.muenchenticket.net/#/product/event/364 und an der Museumskasse erhältlich.
Das Münchner Stadtmuseum verfügt über einen rollstuhlgerechten Zugang und eine barrierefreie Toilette. Weitere Informationen des Münchner Stadtmuseums zur Zugangsregelung unter http://muenchner-stadtmuseum.de/information/aktuelle-besuchsregelungen.