Die Münchner Rathaus Umschau ist der offizielle Pressedienst der Landeshauptstadt München.
Sie erscheint jeden Werktag ab 12 Uhr und kann abonniert werden ► Abo-Services
Rathaus Umschau
vom 30.01.2023 (Ausgabe 20)
Rathaus Umschau vom 30.01.2023 (Ausgabe 20)
- Terminhinweise für Medien
- Bürgerangelegenheiten
-
Meldungen
- Energiespar-Maßnahmen der Verwaltung: Positive Zwischenbilanz
- Stadtrats-Vollversammlung im Livestream
- Ein Quilt für München: Mitmachen bei der Partnerstadt-Aktion
- PaketPost-Areal in Neuhausen: Öffentlichkeitsbeteiligung startet
- Ehrenpreis für guten Wohnungsbau 2023 – Jetzt bewerben
- Umfrage zur Mittelstandsfreundlichkeit Münchens
- Engagementpreis „Münchens ausgezeichnete Unternehmen 2023“
- Münchner Bürgerpreis für Demokratie: Bewerbungsfrist verlängert
- Infoveranstaltungen der Fachoberschulen und Berufsoberschulen
- „Der vergessene Führer“: Film und Gespräch im NS-Dokuzentrum
- Filmmuseum zeigt „Klänge des Verschweigens“
- Bauzentrum: Infoabend zum Förderprogramm Klimaneutrale Gebäude
- Antworten auf Stadtratsanfragen
- Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
Meldungen
Energiespar-Maßnahmen der Verwaltung: Positive Zwischenbilanz
Angesichts der drohenden Energieknappheit hatte Oberbürgermeister Dieter Reiter die Stadtverwaltung im Juli 2022 beauftragt, kurzfristig wirksame Maßnahmen…Stadtrats-Vollversammlung im Livestream
RathausAm Mittwoch, 1. Februar, findet ab 9 Uhr die Vollversammlung des Münchner Stadtrats im Großen Sitzungssaal des Rathauses statt. Die Sitzung ist öffentlich.…Ein Quilt für München: Mitmachen bei der Partnerstadt-Aktion
Marienplatz 8Ein ganz besonderer Wandschmuck soll bald das Foyer des Festsaals im Alten Rathaus zieren: ein Quilt für München. Mit Unterstützung möglichst aus aller Welt…PaketPost-Areal in Neuhausen: Öffentlichkeitsbeteiligung startet
Rainer-Werner-Fassbinder-Platz 1Rund um die denkmalgeschützte Paketposthalle soll ein zukunftsweisendes Stadtquartier mit 1.100 neuen Wohnungen und 3.000 Arbeitsplätzen entstehen. Im…Ehrenpreis für guten Wohnungsbau 2023 – Jetzt bewerben
Au 2023Die Stadt München lobt bereits zum 15. Mal den „Ehrenpreis für guten Wohnungsbau“ aus und honoriert damit das Engagement motivierter Bauherr*innen,…Umfrage zur Mittelstandsfreundlichkeit Münchens
Die Stadt München will ihre Verwaltung als mittelstandsfreundlich zertifizieren lassen. Unter dem Motto „In die Zukunft wirtschaften – Stadtverwaltung…Engagementpreis „Münchens ausgezeichnete Unternehmen 2023“
Die Landeshauptstadt München lobt auch in diesem Jahr wieder den Engagementpreis „Münchens ausgezeichnete Unternehmen“ aus. Sie würdigt damit das…Münchner Bürgerpreis für Demokratie: Bewerbungsfrist verlängert
Die Stiftung „Münchner Bürgerpreis für Demokratie – gegen Vergessen“ lobt in diesem Jahr wieder ihren mit 5.000 Euro dotierten Preis für besonderes…Infoveranstaltungen der Fachoberschulen und Berufsoberschulen
Die Fachoberschulen und Berufsoberschulen in München laden im Februar zu Informationsveranstaltungen ein, um interessierte Eltern sowie Schüler*innen über…„Der vergessene Führer“: Film und Gespräch im NS-Dokuzentrum
UniversitätAlfred Hugenberg (1865-1951) stieg in der Weimarer Republik zur einflussreichsten Persönlichkeit im Medienbereich auf. Als sogenannter Medienzar und Führer…Filmmuseum zeigt „Klänge des Verschweigens“
St.-Jakobs-Platz 1Zum Holocaust-Gedenktag zeigt das Münchner Filmmuseum, St.-Jakobs-Platz 1, in der nächsten Ausgabe der Reihe „Open Scene“ am Donnerstag, 2. Februar, um 19…Bauzentrum: Infoabend zum Förderprogramm Klimaneutrale Gebäude
Das Bauzentrum München lädt am Donnerstag, 2. Februar, um 18 Uhr zum Online-Infoabend „Das Münchner Förderprogramm Klimaneutrale Gebäude (FKG)“ ein.…
Terminhinweise für Medien
Dienstag, 31. Januar 2023, 10 Uhr
Bildungszentrum Einstein 28, Haus A, Foyer, Einsteinstraße 28Dr. Susanne May, Programmdirektorin der Münchner Volkshochschule, und Managementdirektor Dr. Martin Ecker präsentieren die Highlights im…Dienstag, 31. Januar 2023, 16 Uhr
Rathaus, Zimmer 200Bürgermeisterin Katrin Habenschaden übergibt einen Spendenscheck des Lions Clubs an eine gemeinnützige Münchner Institution.Dienstag, 31. Januar 2023, 18 Uhr
Seidlvilla, Nikolaiplatz 1bDer Stadtbund Münchner Frauenverbände lädt zum traditionellen Jahresempfang ein. Bürgermeisterin Katrin Habenschaden und Bürgermeisterin Verena Dietl…Dienstag, 31. Januar 2023, 19 Uhr
Literaturhaus München, Salvatorplatz 1Verleihung der Ernst-Hoferichter-Preise 2023 an die Journalistin Deniz Aykanat und den Journalisten Karl Stankiewitz. Kulturreferent Anton Biebl überreicht die…Mittwoch, 1. Februar 2023, 10 Uhr
Rathausgalerie, MarienplatzOberbürgermeister Dieter Reiter stellt bei einem Pressegespräch mit Vertragsunterzeichnung die künftige musikalische Leitung der Münchner Philharmoniker…
Bürgerangelegenheiten
Montag, 6. Februar 2023, 18.30 Uhr
Gemeinsame Mensa Dante- und Klenze-Gymnasium, Wackersberger Straße 59 (rollstuhlgerecht)Sitzung des Bezirksausschusses 6 (Sendling). Zu Beginn der Sitzung findet eine Bürgersprechstunde statt. Weil zur Minimierung eines Corona-Ansteckungsrisikos…Montag, 6. Februar 2023, 18.45 Uhr
Gaststätte „Alter Wirt“, Dachauer Straße 274 (rollstuhlgerecht)Sitzung des Bezirksausschusses 10 (Moosach). Zu Beginn der Sitzung findet eine Bürgersprechstunde statt. Weil zur Minimierung eines Corona-Ansteckungsrisikos…
Antworten auf Stadtratsanfragen
Einrichtung eines barrierefreien Zugangs und Durchführung dringend notwendiger Sanierungen am S-Bahnhof Daglfing
Rathaus Umschau 20 / 2023 (30.01.2023)Antwort auf: Antrag Stadtrats-Mitglieder Daniel Stanke, Markus Walbrunn und Iris Wassill (AfD) vom 22.6.2022Autonomer Verkehr II – Fahrerlose U-Bahn für München planen
Rathaus Umschau 20 / 2023 (30.01.2023)Antwort auf: Antrag Stadtrats-Mitglieder Professor Dr. Jörg Hoffmann, Gabriele Neff, Richard Progl und Fritz Roth (FDP BAYERNPARTEI Stadtratsfraktion) vom 24.6.2022
Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
Friedliches Zusammenleben mit Stadttauben 7 –LHM erlaubt Tierschutzvereinen Taubenfütterung
Antrag Stadtrats-Mitglieder Sonja Haider, Dirk Höpner,Nicola Holtmann und Tobias Ruff(Fraktion ÖDP/München-Liste)Sendlinger Straße begrünen und verschatten
Antrag Stadtrats-Mitglieder Daniel Stanke, Markus Walbrunn und Iris Wassill (AfD)