Am Dienstag, 7. November, 18 Uhr, findet die Veranstaltung „Stadtarchäologie: Vom Planungsprozess bis zur Publikation“ im PlanTreff, der Plattform zur Stadtentwicklung, in der Blumenstraße 31 statt. Bei der Veranstaltung wird gezeigt, wie Stadtarchäologie funktioniert. „Was habt’s denn g’funden?“ Die oft gestellte Frage interessierter Münchner*innen bei archäologischen Ausgrabungen am Bauzaun ist berechtigt. Doch bis diese beantwortet werden kann, können oft Jahre vergehen. Auch dass Archäologie als Teil von innerstädtischen Baumaßnahmen reibungslos läuft, ist nicht selbstverständlich. Ein Blick hinter die Kulissen zeigt, wie Stadtarchäologie vom Planungsprozess bis zur Publikation funktioniert – ein Blick, der manchmal sogar spannender ist als die Grabung selbst.
Das PlanTreff-Programm beleuchtet das ganze Jahr die vielseitigen Themen und Aufgaben des Referats für Stadtplanung und Bauordnung. Derzeit ist die Ausstellung „München lebenswert, nachhaltig, zukunftsorientiert – So entwickeln wir die Stadt“ jeweils Dienstag bis Freitag von 12 bis 18 Uhr im PlanTreff zu sehen.
Der PlanTreff in der Blumenstraße 31 ist rollstuhlgerecht zugänglich, eine barrierefreie Toilette ist vorhanden. Anmeldung und weitere Informationen unter muenchen.de/plantreff.