Die Münchner Rathaus Umschau ist der offizielle Pressedienst der Landeshauptstadt München.
Sie erscheint jeden Werktag ab 12 Uhr und kann abonniert werden ► Abo-Services
Rathaus Umschau
vom 07.11.2023 (Ausgabe 212)
Rathaus Umschau vom 07.11.2023 (Ausgabe 212)
- Terminhinweise für Medien
- Bürgerangelegenheiten
-
Meldungen
- Gedenkveranstaltung zur Reichspogromnacht vor 85 Jahren
- Installation „Alles rief Heil“ vor dem Isartor
- NS-Dokuzentrum: Seminar zur sprachlichen Sensibilisierung
- Zeltstadt für Geflüchtete auf dem Messegelände
- Münchner Umweltpreis 2023 verliehen
- Grundsteuer und Gewerbesteuervorauszahlungen fällig
- Namenswettbewerb für das Kulturzentrum in Freiham
- PlanTreff: Infoabend „Mehr Baumschutz für München“
- Tanztee mit Live-Musik
- Online-Vortrag: Heizen mit Solarenergie und Wärmepumpe
- Infoabend „Bauabnahme und Gewährleistung“ verschoben
- Antworten auf Stadtratsanfragen
- Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
- Mitteilungen städtischer Beteiligungsgesellschaften
Meldungen
Gedenkveranstaltung zur Reichspogromnacht vor 85 Jahren
Altes RathausAm 9. November gedenkt die Stadt München alljährlich ihrer jüdischen Bürgerinnen und Bürger, die in der Pogromnacht 1938 und in den darauffolgenden Jahren…Installation „Alles rief Heil“ vor dem Isartor
MarienplatzAnlässlich des 100. Jahrestags der Niederschlagung des Hitlerputsches 1923 eröffnen am Mittwoch, 8. November, 11 Uhr, Kulturreferent Anton Biebl,…NS-Dokuzentrum: Seminar zur sprachlichen Sensibilisierung
Das NS-Dokumentationszentrum München, Max-Mannheimer-Platz 1, lädt am Samstag, 11. November, ab 10 Uhr zum Seminar „Das wird man doch mal sagen dürfen –…Zeltstadt für Geflüchtete auf dem Messegelände
MessegeländeDie Landeshauptstadt München eröffnet in Abstimmung mit der Regierung von Oberbayern ab 4. Dezember erneut eine Zeltstadt für Geflüchtete auf dem…Münchner Umweltpreis 2023 verliehen
Altes RathausMit dem Münchner Umweltpreis wird außerordentliches Engagement für Umweltschutz in der Stadt München gewürdigt. Klima- und Umweltschutzreferentin Christine…Grundsteuer und Gewerbesteuervorauszahlungen fällig
Tal 2023Die Stadtkämmerei erinnert alle Steuerpflichtigen an die Fälligkeit der Grundsteuern und Gewerbesteuervorauszahlungen für das IV. Quartal 2023, die bis…Namenswettbewerb für das Kulturzentrum in Freiham
FreihamFür das neue Stadtteilkulturzentrum in Freiham wird im Rahmen eines Wettbewerbs ein Name gesucht. Derzeit entsteht an der Grete-Weil-Straße 32 ein Ort für…PlanTreff: Infoabend „Mehr Baumschutz für München“
Blumenstraße 31Wie können Ideen für eine neue Baumschutzverordnung aussehen? Das zeigt die Veranstaltung „Mehr Baumschutz für München“, die am Dienstag, 14. November,…Tanztee mit Live-Musik
Curt-Mezger-Platz 1Das Kulturreferat lädt am Sonntag, 12. November, zum Tanztee in das Kulturhaus Milbertshofen, Curt-Mezger-Platz 1, ein. Von 15 bis 17 Uhr spielt die Resident…Online-Vortrag: Heizen mit Solarenergie und Wärmepumpe
Das Bauzentrum München lädt in Kooperation mit der Münchner Volkshochschule am Donnerstag, 9. November, 18.30 Uhr, zum Online-Vortrag „Fossilfrei heizen im…Infoabend „Bauabnahme und Gewährleistung“ verschoben
Der für heute geplante Infoabend „Bauabnahme und Gewährleistung – Wie verhalte ich mich als Bauherr*in richtig?“ im Bauzentrum München muss wegen…
Terminhinweise für Medien
Mittwoch, 8. November 2023, 7 Uhr
MarienplatzDer Referent für Arbeit und Wirtschaft, Clemens Baumgärtner, und der Bürgermeister der Gemeinde Königsdorf, Rainer Kopnicky, stellen den diesjährigen…Mittwoch, 8. November 2023, 11 Uhr
vor dem Valentin-Karlstadt-Musäum, Isartor, Tal 50Eröffnung der Außeninstallation „Alles rief Heil. Ein Stuhl, auf dem der Weg in Diktatur und Vernichtung begann“ anlässlich des 100. Jahrestags der…Mittwoch, 8. November 2023, 9 bis 16.30 Uhr
Berufliches Schulzentrum Nordhaide (Aula), Schleißheimer Straße 510Tag zur inklusiven beruflichen Bildung „Mindset & Diversity“ mit Bürgermeisterin Verena Dietl, Stadtschulrat Florian Kraus, Prof. Dr. Ursula Bylinski und…-
Horst Schiller, Hauptabteilungsleiter Tiefbau im Baureferat, empfängt in Vertretung der Baureferentin Bürger*innen, die an der Aktion „Bei Anruf Licht!“…Mittwoch, 8. November 2023, 18.30 Uhr
Gethsemanekirche, Ettalstraße 3, Eingang über Wessobrunner StraßeKlima- und Umweltschutzreferentin Christine Kugler eröffnet die Auftaktveranstaltung „Energieberatung im Quartier Krüner Platz“ in Sendling-Westpark. Das…Mittwoch, 8. November 2023, 19 Uhr
NS-Dokumentationszentrum, Max-Mannheimer-Platz 1Die Landeshauptstadt München verleiht den Georg-Elser-Preises 2023 an Yirgalem Fisseha Mebrahtu. Stadtrat Prof. Dr. Jörg Hoffmann (FDP BAYERNPARTEI…Donnerstag, 9. November 2023, 10 Uhr
Festsaal im Alten RathausIn Erinnerung an die jüdischen Bürger*innen und Bürger, die in der Reichspogromnacht vom 9. auf den 10. November 1938 und in den darauffolgenden Jahren…
Bürgerangelegenheiten
Dienstag, 14. November 2023, 19 Uhr
Gaststätte „Zunfthaus“, Saal, Thalkirchner Straße 76 (nicht rollstuhlgerecht)Sitzung des Bezirksausschusses 2 (Ludwigsvorstadt-Isarvorstadt).Dienstag, 14. November 2023, 19.30 Uhr
Kultur im Trafo, Nymphenburger Straße 171 a (Zugang ist rollstuhlgerecht)Sitzung des Bezirksausschusses 9 (Neuhausen-Nymphenburg).Dienstag, 14. November 2023, 19.30 Uhr
Gehörlosenzentrum, Lohengrinstraße 11 (Zugang ist rollstuhlgerecht)Sitzung des Bezirksausschusses 13 (Bogenhausen).Dienstag, 14. November 2023, 19.30 Uhr
Stadtteilkulturzentrum Giesinger Bahnhof, Gepäckhalle, Giesinger Bahnhofplatz 1 (Zugang ist rollstuhlgerecht)Sitzung des Bezirksausschusses 17 (Obergiesing-Fasangarten).Dienstag, 14. November 2023, 19 Uhr
Vereinsheim, Eversbuschstraße 161 (nicht rollstuhlgerecht)Sitzung des Bezirksausschusses 23 (Allach-Untermenzing). Zu Beginn der Sitzung findet eine Bürgersprechstunde statt.Dienstag, 14. November 2023, 19 Uhr
Mensa der Grundschule, Waldmeisterstraße 38 (Zugang ist rollstuhlgerecht)Sitzung des Bezirksausschusses 24 (Feldmoching-Hasenbergl).Dienstag, 14. November 2023, 19 Uhr
Dreifachturnhalle, Schrobenhausener Straße 17 (rollstuhlgerecht)Bürgerversammlung für den Stadtbezirk 25 (Laim). Die Versammlungsleiterin Bürgermeisterin Verena Dietl und der Bezirksausschussvorsitzende Josef Mögele…
Antworten auf Stadtratsanfragen
Geldverschwendung oder konkreter Nutzen: Was bringt die von der PR-Firma Heller & Partner erstellte sog. „Studie“ „Gender Living“ den GEWOFAG-Mieter*innen?
Rathaus Umschau 212 / 2023 (07.11.2023)Antwort auf: Anfrage Stadtrats-Mitglieder Sonja Haider, Dirk Höpner, Nicola Holtmann und Tobias Ruff (Fraktion ÖDP/München-Liste) vom 13.4.2023
Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
Baumbilanz verstetigen und zum Baumbericht ausbauen
Antrag Stadträtinnen Sabine Bär und Ulrike Grimm (Stadtratsfraktion der CSU mit FREIE WÄHLER)Wirtschaftlichkeit der städtischen Wohnungsunternehmen
Anfrage Stadtrats-Mitglieder Sonja Haider, Dirk Höpner, Nicola Holtmann und Tobias Ruff (Fraktion ÖDP/München-Liste)Dauern Stellenbesetzungsverfahren bei der Stadt in Zeiten des Fachkräftemangels zu lange?
Anfrage Stadtrats-Mitglieder Marie Burneleit, Stefan Jagel, Thomas Lechner und Brigitte Wolf (DIE LINKE./Die PARTEI Stadtratsfraktion)Kein Tiefparkhaus für Fahrräder am Hauptbahnhof
Antrag Stadtrats-Mitglieder Marie Burneleit, Stefan Jagel, Thomas Lechner und Brigitte Wolf (DIE LINKE./Die PARTEI Stadtratsfraktion)„Open Library“ in ganz München
Antrag Stadtrats-Mitglieder Marie Burneleit, Stefan Jagel, Thomas Lechner und Brigitte Wolf (DIE LINKE./Die PARTEI Stadtratsfraktion)Kampagne zum Personenstandsrechtsänderungsgesetz in die Stadt tragen
Antrag Stadtrats-Mitglieder Marie Burneleit, Stefan Jagel, Thomas Lechner und Brigtte Wolf (DIE LINKE./Die PARTEI Stadtratsfraktion)
Pressemitteilungen städtischer Beteiligungsgesellschaften
Das Jobevent für technische Berufe: am 16. November Technik@SWM erleben (SWM)
LGBTI*-sensible Tagespflege Neuhausen (MÜNCHENSTIFT GmbH)
Blick hinter die Kulissen im Tierpark Hellabrunn (Tierpark Hellabrunn)