In Erinnerung an die jüdischen Bürger*innen und Bürger, die in der Reichs- pogromnacht vom 9. auf den 10. November 1938 und in den darauffolgenden Jahren entrechtet, verfolgt, deportiert, in den Suizid getrieben oder ermordert wurden, findet eine Lesung der Namen und Kurzbiografien der Verfolgten und Ermordeten statt. Es lesen unter anderem Kulturreferent Anton Biebl, Dr. Daniel Baumann, Leiter des Stadtarchivs München, Claudius Blank, Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr München, Karl Freller, Direktor der Stiftung Bayerische Gedenkstätten, Dr. Susanne May, Programmdirektorin der Münchner Volkshochschule, Marcus Sillober, Schulleiter des Städtischen Heinrich-Heine-Gymnasiums, sowie Schülerinnen und Schüler des Heinrich-Heine-Gymnasiums.
Die Veranstaltung im Alten Rathaus wird auch online übertragen unter www.youtube.com/nsdoku.
Achtung Redaktionen: Anmeldungen bitte per E-Mail an anmeldung-veranstaltung@muenchen.de.