Der Hermann-von-Siemens-Sportpark wird weiter saniert, damit mehr Sportflächen für die Öffentlichkeit zugänglich werden. Zusätzlich zu den bereits geöffneten Teilen des Parks sollen nun auch die noch bestehenden Sportflächen saniert oder interimsweise so instand gesetzt werden, dass sie im Sommer 2024 öffentlich zugänglich und nutzbar sind. Damit werden vielfältige Spiel- und Sportangebote (wie zum Beispiel Beach-Volleyball, Balance-Elemente, Teqball, Basketball, etc.) entstehen. Perspektivisch sind auf dem Gelände eine moderne Dreifachturnhalle sowie ein Schulschwimmbad geplant (siehe Skizze), hierzu laufen derzeit die finalen Planungen. Um den Hermann-von-Siemens-Sportpark aber schon vor Beginn der eigentlichen Baumaßnahmen für die zukünftige Sportstätte noch attraktiver zu gestalten, wird 2024 das Naturrasenfeld zu einem Bolzplatz mit fest verankerten Toren umgebaut. Zudem setzt die Landeshauptstadt München die Rollschuhfläche instand und baut das ehemalige Rollschuhhaus für die multifunktionale Nutzung um, wie beispielsweise für Teqball, Pickleball oder Basketball – das Basketballfeld im Westen des Parks ist schon bespielbar. Für Jugendliche wurde bereits ein Container aufgestellt, in dem sie sich bei jedem Wetter treffen können. Darüber hinaus wird die Asphaltfläche zurückgebaut, hier entstehen Calisthenics- und Boulder-Angebote. Auch das ehemalige Volleyballspielfeld wird instandgesetzt sowie das Aschespielfeld abgetragen. Stattdessen werden Beach-Volleyballfelder, Boule-Felder sowie Balance-Elemente errichtet. So wird der Park schrittweise und nachhaltig einer ganzheitlichen Nutzung zugeführt.
Seit 2019 sind rund sieben Hektar des insgesamt knapp 14 Hektar großen Geländes für die Bürger*innen geöffnet, 2021 wurde die nutzbare Fläche um weitere zwei Hektar nach Süden erweitert. Seitdem ist auch ein Zugang über das „Garatshauser Wäldchen“ möglich.
Interimsmaßnahmen (© Referat für Bildung und Sport)
Gesamtübersicht des aktuellen Planungsstandes (© Referat für Bildung und Sport)