Am Schulstandort Theodor-Heuss-Platz in Neuperlach ist der Neubau einer Grundschule und eines Sonderpädagogischen Förderzentrums für insgesamt etwa 760 Schüler*innen geplant. Jetzt steht die zweite Beteiligungsphase für die Aufstellung des entsprechenden Bebauungsplans an. Von Dienstag, 21. November, bis Donnerstag, 21. Dezember, kann sich die Öffentlichkeit im Rahmen der öffentlichen Auslegung gemäß § 3 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB) zu den Planungen für das Schulzentrum äußern.
Mit dem neuen Bebauungsplan werden die planungsrechtlichen Voraussetzungen für den Neubau einer vierzügigen Grundschule und eines fünfzügigen Sonderpädagogischen Förderzentrums mit Vorbereitungsklassen geschaffen. Zudem sollen auf dem Gelände Pausen- und Freisportflächen, eine Dreifachsporthalle, eine Mensa sowie eine Tiefgarage errichtet werden. Der kompakte, maximal fünfgeschossige Neubau soll so weit wie möglich begrünte Dächer und Fassaden erhalten und den schützenswerten Baumbestand integrieren. Der Schulkomplex ist als zentraler öffentlicher Identifikationspunkt innerhalb des sogenannten Wohnrings konzipiert. Außerhalb der Schulzeiten können Sporthalle und -flächen für den Breitensport und die Mensa als Versammlungsstätte genutzt werden. Der Entwurf des Bebauungsplans Nr. 2158 „Theodor-Heuss-Platz“ liegt vom 21. November bis einschließlich 21. Dezember beim Referat für Stadtplanung und Bauordnung, Blumenstraße 28 b (Hochhaus), Erdgeschoss, Raum 071 montags bis freitags, von 6 bis 18 Uhr, öffentlich aus. Ein barrierefreier Eingang befindet sich an der Ostseite des Gebäudes (Blumenstraße 28 a). Auskünfte zum Bebauungsplan erteilt das Referat für Stadtplanung und Bauordnung nach vorheriger Terminvereinbarung für den Bebauungsplan (telefonisch unter 233-23254 oder per E-Mail an plan.ha2-60v@muenchen.de).
Die Äußerungen, die im Rahmen der öffentlichen Auslegung bei den städtischen Dienststellen vorgebracht werden, fließen in das weitere Bauleitplanverfahren ein und werden dem Stadtrat zur Entscheidung vorgelegt. Die Unterlagen sind zusammen mit weiterführenden Hinweisen zu den Äußerungsmöglichkeiten sowie den Datenschutzhinweisen zur Öffentlichkeitsbeteiligung im Bauleitplanverfahren auch im Internet zu finden unter www.muenchen.de/auslegung.
Zusätzlich wird die digitale Beteiligung der Öffentlichkeit an diesem Verfahren als Pilotprojekt der Landeshauptstadt München über die Beteiligungsplattform „Bauleitplanung Online“ durchgeführt. Die Plattform bietet umfangreiche Möglichkeiten, alle notwendigen Informationen zum Verfahren einzusehen und Äußerungen abzugeben. Sie ist unter https://bauleitplanung.muenchen.de zu erreichen.