An der U-Bahn-Haltestelle Michaelibad soll ein neues Quartier mit etwa 130 Wohnungen, Büros, Kindertagesstätte, Supermarkt, Drogerie, kleinen Läden sowie Grün- und Freiflächen entstehen. Am Donnerstag, 16. November, 18.30 Uhr, haben alle Interessierten die Möglichkeit, sich im Rahmen einer Erörterungsveranstaltung über die allgemeinen Ziele der Planung zu informieren sowie Fragen zu stellen.
Noch bis einschließlich Dienstag, 5. Dezember, wird die frühzeitige Öffentlichkeitsbeteiligung gemäß § 3 Abs. 1 BauGB durchgeführt. Bis zu diesem Zeitpunkt kann der Vorentwurf der Bauleitplanung im Referat für Stadtplanung und Bauordnung, Blumenstraße 28b, in der Bezirksinspektion Ost, Trausnitzstraße 33, und in der Stadtbibliothek Berg am Laim, Schlüsselbergstraße 4, eingesehen werden. Die jeweiligen Öffnungszeiten, die Planungsunterlagen sowie weitere Infos zur frühzeitigen Öffentlichkeitsbeteiligung sind zu finden unter www.muenchen.de/auslegung.
Zusätzlich wird die digitale Beteiligung der Öffentlichkeit an diesem Verfahren als Pilotprojekt der Landeshauptstadt München über die Beteiligungsplattform „Bauleitplanung Online“ durchgeführt. Die Plattform bietet umfangreiche Möglichkeiten, alle notwendigen Informationen zum Verfahren einzusehen und Stellungnahmen einzureichen. Sie ist erreichbar unter https://bauleitplanung.muenchen.de.
Die Erörterungsveranstaltung findet am Donnerstag, 16. November, 18.30 Uhr, in der Mensa der Grundschule Berg am Laim, Berg-am-Laim-Straße 142, unter der Leitung des Vorsitzenden des Bezirksausschusses 14 (Berg am Laim), Alexander Friedrich, statt. Alle Interessierten erhalten auf diesem Weg die Möglichkeit, sich umfassend über die Planungen zu informieren und sich hierzu zu äußern. Die Fragen aus der Veranstaltung sowie die Äußerungen, die bis zur oben genannten Frist in den städtischen Dienststellen vorgebracht werden, werden geprüft und fließen dann in das weitere Bauleitplanverfahren ein. Eine Entscheidung zu den Äußerungen wird durch den Stadtrat getroffen.
Der Einlass beginnt ab 18 Uhr. Die Veranstaltung startet pünktlich um 18.30 Uhr. Der Zugang zum Veranstaltungsort ist ebenerdig, ein barrierefreies WC ist vorhanden. Eine Anmeldung ist nicht notwendig.
Weitere Informationen zum Projekt unter muenchen.de/heinrichwieland.