Die Dorfkerne Münchens sind prägende Orte für die heutige Entwicklung der Stadt. Das zeigt die Veranstaltung „Die Münchner Dorfkerne“, die am Dienstag, 21. November, um 18 Uhr im PlanTreff, der Plattform zur Stadtentwicklung, in der Blumenstraße 31 stattfindet. Ob Schwabing, Bogenhausen oder Solln – bis vor 200 Jahren war München von einem Kranz aus Dörfern umgeben, die deutlich älter als das Stadtzentrum sind. Als rund 60 Dörfer mit ihren landwirtschaftlichen Flächen eingemeindet wurden, ebnete das den Weg zur Großstadt. Dennoch blieben die meisten Ortskerne in ihren Qualitäten weitgehend erhalten. Damit das auch in Zukunft so ist, hat die Stadt 2017 18 Dorfkerne unter Ensembleschutz gestellt. Die Veranstaltung zeigt, wie sich die „städtischen Dörfer“ revitalisieren lassen.
Das PlanTreff-Programm beleuchtet das ganze Jahr über die vielseitigen Themen und Aufgaben des Referats für Stadtplanung und Bauordnung. Derzeit ist die Ausstellung „München lebenswert, nachhaltig, zukunftsorientiert – So entwickeln wir die Stadt“ jeweils Dienstag bis Freitag von 12 bis 18 Uhr im PlanTreff zu sehen.
Der PlanTreff in der Blumenstraße 31 ist rollstuhlgerecht zugänglich, eine barrierefreie Toilette ist vorhanden. Anmeldung zur Veranstaltung und weitere Informationen unter muenchen.de/plantreff.