Die Münchner Rathaus Umschau ist der offizielle Pressedienst der Landeshauptstadt München.
Sie erscheint jeden Werktag ab 12 Uhr und kann abonniert werden ► Abo-Services
Rathaus Umschau
vom 20.11.2023 (Ausgabe 221)
Rathaus Umschau vom 20.11.2023 (Ausgabe 221)
- Terminhinweise für Medien
-
Meldungen
- Deutsches Turnfest 2029 findet in München statt
- Veranstaltung „Solidarisch gegen patriarchale Gewaltverhältnisse“
- Auf geht’s zum Oktoberfest-Motivwettbewerb 2024
- Fußgängerzone Weißenburger Straße: Digitaler Info-Abend
- Alter Peter: Zeigerpaar der Kirchturmuhr wird repariert
- Bauzentrum: Infoabend „Was bedeutet kommunale Wärmeplanung?“
- Filmmuseum: Erinnerung an Robert Graf zum 100. Geburtstag
- Antworten auf Stadtratsanfragen
- Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
- Mitteilungen städtischer Beteiligungsgesellschaften
Meldungen
Deutsches Turnfest 2029 findet in München statt
Das Internationale Deutsche Turnfest 2029 kommt nach München. Das haben die Delegierten des Deutschen Turntags jetzt in ihrer Sitzung im hessischen Hanau…Veranstaltung „Solidarisch gegen patriarchale Gewaltverhältnisse“
RathausAm Samstag, 25. November, ist der Internationale Tag gegen Gewalt an Frauen. Aus diesem Anlass findet bereits am Mittwoch, 22. November, 18 Uhr, die zentrale…Auf geht’s zum Oktoberfest-Motivwettbewerb 2024
Die Stadt München sucht das perfekte Motiv für das Oktoberfest 2024: Kreativ, stimmungsvoll und von großer Publikumswirksamkeit soll es die Seele des Festes…Fußgängerzone Weißenburger Straße: Digitaler Info-Abend
Aufgrund der hohen Nachfrage an der Informations- und Diskussionsveranstaltung im Oktober bieten das Mobilitätsreferat und der Bezirksausschuss 5…Alter Peter: Zeigerpaar der Kirchturmuhr wird repariert
Wegen heftiger Sturmböen hat sich am 5. November um 4.54 Uhr auf der Westseite des Kirchturms des Alten Peter das Zeigerpaar am unteren Ziffernblatt der Uhr…Bauzentrum: Infoabend „Was bedeutet kommunale Wärmeplanung?“
Das Bauzentrum München lädt am Donnerstag, 23. November, 18 Uhr, ein zum Online-Infoabend „Was bedeutet kommunale Wärmeplanung?“. Die Teilnahme ist…Filmmuseum: Erinnerung an Robert Graf zum 100. Geburtstag
St.-Jakobs-Platz 1Am 18. November wäre Robert Graf 100 Jahre alt geworden. In der nächsten Ausgabe der Reihe „Open Scene“ am Donnerstag, 23. November, 19 Uhr, erinnert das…
Terminhinweise für Medien
Dienstag, 21. November 2023, 9 Uhr
Alte Kongresshalle, Am Bavariapark 14In Vertretung des Oberbürgermeisters eröffnet Stadtrat Dr. Florian Roth (Fraktion Die Grünen – Rosa Liste) gemeinsam mit IT-Referentin Dr. Laura Dornheim…Dienstag, 21. November 2023, 11.45 Uhr
Max-Joseph-PlatzBaureferentin Dr.-Ing. Jeanne-Marie Ehbauer und Stadtbaurätin Professorin Dr. (Univ. Florenz) Elisabeth Merk stellen den aktuellen Stand für eine mit dem…Dienstag, 21. November 2023, 13 Uhr
Alte Heimat, Kiem-Pauli-Weg 26/28Bürgermeisterin Verena Dietl, Kommunalreferentin Kristina Frank und GEWOFAG-Geschäftsführerin Dr. Doris Zoller laden anlässlich des Richtfests für den…Dienstag, 21. November 2023, 16 Uhr
Rathaus, RatstrinkstubeBürgermeisterin Verena Dietl überreicht das Ehrenzeichen des Bayerischen Staatsministers des Inneren, für Sport und Integration für langjährige Verdienste…Dienstag, 21. November 2023, 17 Uhr
Feierwerk Trafixx, Baierbrunner Straße 57Stadträtin Marion Lüttig (Fraktion Die Grünen – Rosa Liste) spricht in Vertretung des Oberbürgermeisters ein Grußwort anlässlich der Verleihung der…Mittwoch, 22. November 2023, 18 Uhr
Rathaus, Großer SitzungssaalBürgermeisterin Verena Dietl und Bürgermeister Dominik Krause eröffnen die zentrale Veranstaltung der Münchner Aktionswochen gegen Gewalt an Frauen,…Donnerstag, 23. November 2023, 15 Uhr
Alten- und Service-Zentrum Moosach, Gubestraße 5Bürgermeisterin Verena Dietl spricht ein Grußwort zum Internationalen Herbstfest des Alten- und Service-Zentrums Moosach und verabschiedet Mürivvet Özmenli,…Donnerstag, 23. November 2023, 15 Uhr
Alter SüdfriedhofAnlässlich der Kranzniederlegung zum 91. Todestag von Ellen Ammann spricht Stadträtin Anna Hanusch (Fraktion Die Grünen – Rosa Liste) in Vertretung des…Donnerstag, 23. November 2023, 18 Uhr
Theatersaal des Anton-Fingerle-Bildungszentrums, Schlierseestraße 47Klima- und Umweltschutzreferentin Christine Kugler eröffnet mit einem Grußwort die Abschlussveranstaltung zur ersten Phase der Öffentlich- keitsbeteiligung…Donnerstag, 23. November 2023, 19 Uhr
Münchner Volkstheater, Bühne 3, Tumblingerstraße 29Bürgermeister Dominik Krause und Kulturreferent Anton Biebl begrüßen die Gäste zur Veranstaltung „Antisemitismus(kritik) in Kunst und Kultur“. Auf dem…Donnerstag, 23. November 2023, 19.30 Uhr
Online-VeranstaltungAufgrund der hohen Nachfrage an der Informations- und Diskussionsveranstaltung im Oktober bieten das Mobilitätsreferat und der Bezirksausschuss 5…
Antworten auf Stadtratsanfragen
Das „Münchner Forum“ – Lobbyismus auf Kosten Münchens?
Rathaus Umschau 221 / 2023 (20.11.2023)Antwort auf: Anfrage Stadtrat Hans Hammer (Stadtratsfraktion der CSU mit FREIE WÄHLER) vom 24.3.2023Baurechtliche Abstandsflächen auch bei unterirdischen Gebäudeteilen wahren
Rathaus Umschau 221 / 2023 (20.11.2023)Antwort auf: Antrag Stadtrats-Mitglieder Sonja Haider, Dirk Höpner, Nicola Holtmann und Tobias Ruff (Fraktion ÖDP/München-Liste) vom 21.6.2023
Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
Munich AI Action Plan in der Stadtverwaltung
Antrag Stadtrats-Mitglieder Sabine Bär, Dr. Evelyne Menges, Hans-Peter Mehling und Manuel Pretzl (Stadtratsfraktion der CSU mit FREIE WÄHLER)Wickeltische im öffentlichen Raum auch für München
Antrag Stadtrats-Mitglieder Barbara Likus, Lars Mentrup, Christian Müller, Lena Odell und Klaus Peter Rupp (SPD/ Volt-Fraktion)Lärmschutzplan für München bei Nacht: Tempolimit und Geschwindigkeitskontrollen im Stadtgebiet
Antrag Stadtrats-Mitglieder Sonja Haider, Dirk Höpner, Nicola Holtmann und Tobias Ruff (Fraktion ÖDP/München- Liste)Welche Konsequenzen hat die 2,7 Milliarden Euro Streichliste der MVG?
Antrag Stadträte Dirk Höpner und Tobias Ruff (Fraktion ÖDP/München-Liste)Weiterführung des Förderprogramms Rollstuhltaxis
Antrag Stadtrats-Mitglieder Marie Burneleit, Stefan Jagel, Thomas Lechner und Brigitte Wolf (DIE LINKE. / Die PARTEI Stadtratsfraktion)Urnenwahl attraktiver machen – Mehr Wahllokale für München
Antrag Stadtrats-Mitglieder Daniel Stanke, Markus Walbrunn und Iris Wassill (AfD)
Pressemitteilungen städtischer Beteiligungsgesellschaften
Beruflich einsteigen bei der Tram: Informieren, Bewerben, Zusage bekommen beim Bewerbungstag im Tram-Betriebshof (SWM und MVG)
Info-Veranstaltung der Hautklinik Thalkirchner Straße | Möglichkeiten der operativen Dermatologie: Häufige Hauttumoren und deren Operationsmöglichkeiten (München Klinik gGmbH)
Sparkassen-Card mit Jubiläumsmotiv zum 200. Geburtstag der Stadtsparkasse München (Stadtsparkasse München)