Bürgermeister Dominik Krause und Kulturreferent Anton Biebl begrüßen die Gäste zur Veranstaltung „Antisemitismus(kritik) in Kunst und Kultur“. Auf dem Podium im Münchner Volkstheater vertreten sind dessen Intendant und Spielleiter der Oberammergauer Passionsspiele, Christian Stückl, die Intendantin der Münchner Kammerspiele, Barbara Mundel, und Stelle Leder, Gründerin des Instituts für Neue Soziale Plastik und Autorin. Sie sprechen darüber, wie antisemitismuskritische Prozesse in Theatern aussehen können. Die Diskussionsrunde findet in Kooperation mit dem Kulturreferat, der Fachstelle für Demokratie und der Amadeu Antonio Stiftung statt, der der Moderator Nikolas Lelle angehört. Es gibt nur noch wenige Restplätze gegen Anmeldung per E-Mail an fachstelle@muenchen.de. Infos auch unter www.muenchner-volkstheater.de unter „Spielplan“.
Achtung Redaktionen: Aus Platzgründen ist eine Akkreditierung per E-Mail an fachstelle@muenchen.de notwendig.