Meinungsvielfalt, Mitbestimmung, Toleranz: Schulen sind ein wichtiger Ort, um demokratisches Handeln zu leben und zu reflektieren. Diesem Thema widmet das Referat für Bildung und Sport (RBS) die vierte Auflage des Münchner Schulpreises. Gesucht werden bestehende For- mate oder Ideen, wie Münchner Schüler*innen die Grundprinzipien demokratischer Gemeinschaft im Schulalltag erleben können.
Mitmachen lohnt sich: Insgesamt sind 30.000 Euro Preisgeld zu gewinnen. Die Jury aus Vertreter*innen der Stadtratsfraktionen, Stadtschüler*innenvertretung, Wissenschaft und Pädagogik prämiert die besten Einreichungen in den vier Kategorien Förderschulen, Grundschulen, weiterführende Schulen und Berufliche Schulen.
Teilnehmen können Schüler*innen aller Münchner Schulen, Schulklassen oder die gesamte Schulgemeinschaft. Bis zum 20. Dezember 2023 reichen Interessierte unter muenchen.de/schulpreis eine kurze erste Ideenskizze ein. Im März 2024 präsentieren alle Teilnehmenden ihre Konzepte im Münchner Haus der Schüler*innen. Die Jury nominiert Projekte für die Finalrunde und prämiert im Rahmen von Schulbesuchen die Sieger. Jede Einreichung sollte sich einer oder mehreren der folgenden Kriterien zuordnen lassen:
- Demokratisches Engagement
- Demokratische Kultur und Prinzipien
- Mitbestimmung innerhalb der Schulgemeinschaft
- Teilhabe an demokratischen Prozessen
- Kommunikation, insbesondere Feedback-Kultur
- Einsatz unterschiedlicher Medien
- Öffentlichkeitsarbeit
Bürgermeisterin Verena Dietl: „Ich wünsche mir viele Einreichungen beim 4. Münchner Schulpreis. Gesucht werden sowohl bewährte Formate als auch neue Ideen, wie sich Mitbestimmung und Teilhabe, aber auch Respekt und Toleranz gegenüber Andersdenkenden im Schulalltag integrieren lassen. Jede Idee ist wichtig, ich freue mich auf eure.“
Stadtschulrat Florian Kraus: „Demokratie darf nichts Abstraktes für unsere Schüler*innen bleiben. Gerade an Schulen gibt es viele Möglichkeiten, sie zu praktizieren und die eigenen Gestaltungsmöglichkeiten in einer demokratischen Schulkultur zu erfahren. Diese Initiativen wollen wir mit dem Münchner Schulpreis fördern – passend auch zum 75. Jubiläum des Grundgesetzes im kommenden Jahr.“