Am Mittwoch, 29. November, findet ab 9 Uhr die Vollversammlung des Münchner Stadtrats im Großen Sitzungssaal des Rathauses statt. Die Sitzung ist öffentlich. Besucher*innen werden darauf hingewiesen, dass vor Betreten der Zuschauergalerie Taschen kontrolliert werden können. Die Sitzung kann auch unter muenchen.de/stadtrat-live über den Stadtrats-Livestream mitverfolgt werden. Die Stadtratsdebatte wird dort auch in Gebärdensprache übersetzt.
Auf der Tagesordnung stehen unter anderem die Vereidigung von Bürgermeister Dominik Krause und der beiden neuen Stadtratsmitglieder Ursula Harper und Andreas Voßeler, die Zusammenführung der städtischen Wohnungsbaugesellschaften GWG München und Gewofag in die künftige städtische Wohnungsbaugesellschaft Münchner Wohnen, die Einführung eines Einwohner*innen-Budgets, der Mieten-Stopp bei den städtischen Wohnungsbaugesellschaften, die Fortschreibung des Klimabudgets sowie die Generalinstandsetzung des Westfriedhofs. Die komplette Tagesordnung sowie die Sitzungsvorlagen können im städtischen Rats-Informations-System (https://risi.muenchen.de/risi/sitzung/detail/7511425) abgerufen werden. Der Sitzungsverlauf mit dem jeweils aktuellen Diskussionsthema lässt sich auf X, vormals Twitter, (#Stadtrat_live) mitverfolgen. Kurz nach Ende der aktuellen Sitzung steht eine Aufzeichnung im Internet unter muenchen.de/stadtrat-live zur Verfügung. Der Mitschnitt der Vollversammlung vom 25. Oktober ist ebenfalls noch unter muenchen.de/stadtrat-live eingestellt. Dort können auch die Wortprotokolle vergangener Vollversammlungen abgerufen werden.
Achtung Redaktionen: Neben der Pressebank im Saal stehen auch auf der Galerie Plätze für Medienvertreter*innen zur Verfügung.