Das Bauzentrum München lädt in Kooperation mit der Münchner Volkshochschule (MVHS) am Dienstag, 5. Dezember, 18.30 Uhr, ein zum Vortrag „Elektromobile solar laden – Möglichkeiten zur Umsetzung und Förderung von Ladepunkten“. Die Teilnahme ist kostenfrei. Veranstaltungsort ist die Münchner Volkshochschule Süd, Albert-Roßhaupter-Straße 8. Eine Anmeldung ist erforderlich unter https://t1p.de/ua7v8. Informationen zur Anmeldung (persönlich oder telefonisch) unter www.mvhs.de/anmeldung-beratung.
Hohe Ladegebühren und die steigende Anzahl von Elektromobilen verstärken das Interesse an eigenen Ladepunkten. Alfred Bäder, Diplom-Ingenieur für Elektrotechnik, erläutert ihre Funktionsweise und Planung sowie die Bestimmung von Ladezeiten und Kosten. Bestehende Fördermöglichkeiten für die Errichtung von Ladeinfrastruktur und Beratungsleistungen für Privatpersonen, Unternehmen und WEGs werden vorgestellt. Fahrzeugtypen, wie Lastenpedelecs, Fahrradanhänger und Elektroleichtfahrzeuge, die in München ebenfalls förderfähig sind, werden auch kurz dargestellt. Das Bauzentrum München in der Messestadt Riem ist das Informations- und Beratungszentrum der Landeshauptstadt München zu den Themen nachhaltiges Wohnen, Sanieren und Bauen. Bürger*innen und der Fachbranche werden vielfältige Veranstaltungen, umfassende Informationen und Beratung zu sämtlichen Fragestellungen rund um Wohnen, Sanieren und Bauen geboten. Weitere Informationen unter muenchen.de/bauzentrum
und veranstaltungen.muenchen.de/bauzentrum.