Hand in Hand mit dem Umland: München soll Modellstadt für Ernährungswende in der Region werden
Antrag Stadtrats-Mitglieder Mona Fuchs, Judith Greif, Anna Hanusch, Dominik Krause, Julia Post, Dr. Florian Roth (Fraktion Die Grünen – Rosa Liste) und Anne Hübner, Lars Mentrup, Dr. Julia Schmitt-Thiel, Andreas Schuster, Felix Sproll (SPD/Volt-Fraktion) vom 8.8.2023
Antwort Christine Kugler, Referentin für Klima- und Umweltschutz:
Mit Ihrem Schreiben vom 8.8.2023 haben Sie Folgendes beantragt:
„Das Referat für Klima- und Umweltschutz wird beauftragt, eine geeignete Projektskizze zur Teilnahme der Landeshauptstadt München am Modellregionenwettbewerb ‚Ernährungswende in der Region‘ des Bundesminis- teriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) zu erstellen und diese möglichst zeitnah beim BMEL einzureichen. Der Fokus soll hierbei auf der Förderung einer gesunden Außer-Haus-Verpflegung mit nachhaltig erzeugten Lebensmitteln liegen. Das Referat wird außerdem gebeten, bei der Ausarbeitung einer solchen Projektskizze einen engen Bezug zu zivilgesell- schaftlichen Projekten herzustellen und die entsprechenden Verbände und Non-Governmental-Organizations miteinzubeziehen.“
Zur Begründung haben Sie dazu Folgendes vorgetragen:
„Das BMEL hat am 2.6.2023 den Modellregionenwettbewerb ‚Ernährungswende in der Region‘ gestartet. Im Rahmen des Wettbewerbs möchte das Ministerium Impulse für eine gesunde und nachhaltige Ernährung vor Ort setzen und dabei gesellschaftliche Veränderungsprozesse zur Transformation des Ernährungssystems unterstützen. Die Frist zur Teilnahme am Modellregionenwettbewerb verstreicht am 4. September 2023. Die Landeshauptstadt München beweist bereits mit Projekten wie der Biostadt München oder dem Ernährungshaus großes Engagement für gesunde und nachhaltige Ernährung. Dieses Engagement soll durch die Teilnahme am Modellregionenwettbewerb weiter verstärkt werden.“
Ihr Einverständnis vorausgesetzt erlaube ich mir, Ihren Antrag als Brief zu beantworten und teile Ihnen auf diesem Wege Folgendes mit:
Die Stabsstelle Ernährungswende des Referates für Klima- und Umweltschutz hat zusammen mit dem Münchner Ernährungsrat (MER) und mit der Community Kitchen eine Skizze für den Modellregionenwettbewerb ausgearbeitet. Das Ergebnis ist ein Verbundprojekt, dessen Koordination der MER übernehmen wird.Der Projektantrag für den Modellregionenwettbewerb wurde fristgerecht zum 4.9.2023 eingereicht. Mit einer Entscheidung des BMEL ist frühestens Ende 2023/Anfang 2024 zu rechnen.
Um Kenntnisnahme der vorstehenden Ausführungen wird gebeten. Ich gehe davon aus, dass die Angelegenheit damit abgeschlossen ist.