In Anerkennung seiner herausragenden Verdienste um die Stadt München wird
Siegfried Benker das Ehrenbürgerrecht verliehen. Das hat die Vollversammlung
des Stadtrats jetzt beschlossen. Gewürdigt werden mit der höchsten Ehrung der Stadt insbesondere Benkers mehr als 40-jähriger Einsatz und seine Verdienste unter anderem für Integration und eine zeitgemäße Einwanderungspolitik, der Umgang mit HIV-Infizierten und nicht zuletzt sein Kampf gegen Rechtsextremismus.
Siegfried Benker war von 1993 bis 2013 Mitglied des Stadtrates, unter anderem auch Vorsitzender der Fraktion Die Grünen – Rosa Liste. Von 2014 bis 2023 fungierte er als Geschäftsführer der Münchenstift GmbH, die in 13 Häusern verschiedene Wohn- und Pflegeformen für etwa 3.000 Seniorinnen und Senioren anbietet.
Das Ehrenbürgerrecht der Stadt München ist bisher insgesamt erst 66 Mal vergeben worden. Siegfried Benker ist der 67. Münchner Bürger, der diese Auszeichnung erhält.
Im Juli dieses Jahres hatte die Stadt München Doris Dörrie, Ernst Grube, Hannelore Kiethe, Hans Podiuk und Walter Zöller das Ehrenbürgerrecht verliehen. Weitere aktuelle Ehrenbürger*innen sind Professor Dr. Hubert Burda, Dr. Gertraud Burkert, Dr. h.c. Charlotte Knobloch, Dr. h.c. Michael Krüger, Philipp Lahm, Michaela May, Professor Dr. Dr. h.c. Bruno Reichart, Dr. Rachel Salamander, Jutta Speidel, Christine Strobl, Heinrich Traublinger, Christian Ude und Herzog Franz von Bayern.
Achtung Redaktionen: Das Foto (© MÜNCHENSTIFT) zeigt Siegfried Benker, den neuen Ehrenbürger der Stadt München.