Der städtebauliche Ideen- und Realisierungswettbewerbs zur Quartiersentwicklung „Schmiede“ am Frankfurter Ring 227 ist entschieden. Die Wettbewerbsergebnisse sind ab Dienstag, 6. Dezember, im Referat für Stadtplanung und Bauordnung in der Blumenstraße 28b zu sehen. Der Frankfurter Ring soll als Produktions- und Gewerbestandort erhalten bleiben und gleichzeitig fit für die Zukunft gemacht werden – grün, vielfältig und offen. Auf dem 5,6 Hektar großen Areal Frankfurter Ring 227 im Osten des Gewerbebands Frankfurter Ring soll ein nachhaltiger Büro-, Gewerbe- und Hotelstandort mit einem Hochhaus und einem Quartiers- platz entstehen, der sich flexibel an sich ändernde Nutzeranforderungen anpassen lässt. Der von der Grundstückseigentümerin ausgelobte städtebauliche Ideen- und Realisierungswettbewerb mit zehn eingeladenen Planungsteams wurde Ende November entschieden. Insgesamt wurden sechs Preis vergeben, drei im Ideenteil, der Planung des städtebaulich-freiräumlichen Konzepts für das Gesamtareal und drei im Realisierungsteil, der die Planung des Hochhauses und des Quartiersplatzes umfasst.
Die Ergebnisse des Wettbewerbs sind von Mittwoch, 6., bis einschließlich Donnerstag, 14. Dezember, in den Räumen 017 und 018 des Referats für Stadtplanung und Bauordnung in der Blumenstraße 28b zu sehen. Die Ausstellung ist montags bis freitags von 8 bis 20 Uhr geöffnet. Die Ausstellungsräume sind rollstuhlgerecht zugänglich, eine barrierefreie Toilette ist vorhanden.
Bis Samstag, 2. Dezember, werden die Entwürfe durch die Ausloberin (Hammer AG) vor Ort, in der Werkshalle 11, auf dem Gelände am Frankfurter Ring 227 öffentlich ausgestellt. Der Zugang erfolgt von der Freimanner Bahnhofsstraße. Die Ausstellung ist am Freitag, 1. Dezember, von 15 bis 19 Uhr, beziehungsweise am Samstag, 2. Dezember, von 10 bis 18 Uhr geöffnet.
Weitere Informationen zum Projekt und zum Wettbewerbsergebnis unter www.innovationsschmiede-ffr.de.
Weitere Informationen zur Rahmenplanung für den Frankfurter Ring unter https://stadt.muenchen.de/infos/zukunftskonzept-frankfurter-ring.html.