Im NS-Dokumentationszentrum München, Max-Mannheimer-Platz 1, findet am Mittwoch, 6. Dezember, ab 14 Uhr das Seminar „Mit Souveränität gegen antidemokratische und ausgrenzende Aussagen“ in Kooperation mit der Bayerischen Museumsakademie statt. Es ist geeignet für die Zertifizierungsmodule M1 und M4.
Stammtischparolen hört man nicht nur an Stammtischen. Antisemitische, rassistische oder NS-relativierende Sprüche fallen immer öfter auch während Rundgängen in Museen oder Gedenkstätten. Wie Vermittler*innen mit solchen Störungen und bewussten Provokationen umgehen und diese entkräften können, ist Inhalt dieses Seminars. Zunächst erarbeiten und erproben die Teilnehmer*innen mit Christian Boeser (Universität Augsburg) Argumentationsstrategien gegen antidemokratische und ausgrenzende Aussagen. Anschließend berichten Mitarbeiter*innen des NS-Dokumentationszentrums über ihre praktischen Erfahrungen im Umgang mit Störer*innen.
Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung ist online über nsdoku.de möglich. Informationen zur Barrierefreiheit unter www.nsdoku.de/barrierfreiheit.