Das Ergebnis des Ideenwettbewerbs Europan E 17 „living cities“ steht fest. Aus 22 Wettbewerbsbeiträgen aus ganz Europa hat die Jury die Siegerentwürfe ausgewählt. Am Standort München stand die Entwicklung des Gewerbegebiets Europark zu einem nachhaltigen, zukunftsfähigen und resilienten Stadtbaustein im Mittelpunkt. Jetzt wurden die Ergebnisse des europaweiten Wettbewerbs bekannt gegeben. Für den Standort München konnte sich das deutsch-spanische Team Benedikt Herz, Marta Fernandez Cortés, Daniel Grenz und Anna-Maria Grimm aus Karlsruhe mit dem Entwurf „METROpolis“ durchsetzen. Eine Anerkennung ging an den Entwurf „why not on top“ von Europa Frohwein aus München in Zusammenarbeit mit Laurence Zafaranchi und Luca Schulze. Der Siegerentwurf „METROpolis“ überzeugt durch seine hohe städtebauliche Qualität. Der Entwurf löst die besondere Geometrie des Planungsgebiets gekonnt in eine Abfolge von Plätzen auf und schafft attraktive urbane Räume.
Junge Planer*innen aus ganz Europa waren eingeladen, im Rahmen des Ideenwettbewerbs Europan E 17 „Lebendige Städte“ innovative Konzepte für die Zukunft einer Teilfläche des Münchner Europarks zu entwickeln. Die Landeshauptstadt München, vertreten durch das Referat für Stadtplanung und Bauordnung, beteiligt sich in Kooperation mit der Grundstückseigentümerin an der 17. Auflage des Ideenwettbewerbs. Die prämierten Entwürfe werden im nächsten Jahr in einer Workshop-Phase vertieft und dem örtlichen Bezirksausschuss sowie dem Stadtrat vorgestellt. Die Ergebnisse sollen in das Strukturkonzept für den Europark einfließen, das derzeit vom Referat für Stadtplanung und Bauordnung erarbeitet wird.
Die Preisträgerentwürfe werden am Donnerstag, 7. Dezember, 18 Uhr, bei einer Abendveranstaltung im PlanTreff, der Plattform zur Stadtentwicklung in der Blumenstraße 31, im Detail vorgestellt. Der PlanTreff ist rollstuhlgerecht zugänglich, eine barrierefreie Toilette ist vorhanden. Alle Informationen zu der Veranstaltung mit Anmeldemöglichkeit sind zu finden unter https://veranstaltungen.muenchen.de/plan/veranstaltungen/euro-pan-e17-living-cities-staedtebaulicher-ideenwettbewerb-im-europark/ Seit Ende der 1980er Jahre wird der offene Ideenwettbewerb Europan für junge Architekt*innen und Stadtplaner*innen unter 40 Jahren europaweit ausgelobt. Der Wettbewerb findet alle zwei bis drei Jahre mit einem neuen thematischen Schwerpunkt statt. Gesucht werden innovative architektonische und städtebauliche Lösungen für verschiedene europäische Standorte. Für den diesjährigen 17. Europan wurden knapp 50 Standorte ausgewählt.
Achtung Redaktionen: Weitere Informationen sowie Bildmaterial zu den Preisträgerentwürfen finden sich unter https://stadt.muenchen.de/infos/ europan-europark.html, Informationen zum Europan 17 unter https://www. europan.de/wettbewerb-e17