Unter dem Titel „experiement.kopfbau“ stellt die Stadt die ehemalige Kassenhalle der Riemer Flughafentribüne wechselnden Akteur*in- nen für soziale und kulturelle Nutzungsexperimente mietfrei zur Verfügung. Seit dem Start im Jahr 2022 haben viele Nutzer*innen den Raum mit partizipativen Formaten und unterschiedlichen Programmen bespielt. Für den neuen Zeitraum von 1. April 2024 bis 31. Mai 2025 können bis Sonntag, 21. Januar, Interessensbekundungen beim Kulturreferat eingereicht werden. Bewerben können sich Vereine, Initiativen, Gruppierungen, Einrichtungen und Kulturschaffende (professionelle wie auch ehrenamtliche Akteur*innen und Lai*innen) aus München und dem Münchner S-Bahn-Bereich. Ausführliche Informationen unter https://stadt.muenchen.de/infos/experie-ment-kopfbau.html
Angestrebt wird ein multifunktionaler und interdisziplinärer Nutzungsmix im Spektrum Soziales, Kulturprojekte und Stadtteilinteressen, den wechselnde Akteur*innen gestalten. Die Entscheidung über die Einreichungen trifft eine Programmrunde unter Beteiligung des Bezirksausschusses 15 (Trudering-Riem).
Die Experimentierphase im Kopfbau Messestadt-Riem lädt ausdrücklich dazu ein, dieses besondere Bauwerk für verschiedene Aktivitäten auszuprobieren. Die Erfahrungen aus der Experimentierphase sollen dazu dienen, langfristige Nutzungsmöglichkeiten für den Kopfbau zu entwickeln. Informationen über die Programmaktivitäten sind der Webseite https://unsere-messestadt.de/themen-orte/kopfbau/ zu entnehmen.