Die Städtische Berufsschule für Rechts- und Verwaltungsberufe ist vom World University Service (WUS) als „Grenzenlos-Schule“ ausgezeichnet worden. Sie ist die dritte Berufsschule in München, die in das bundesweite Netzwerk aufgenommen wird. Anlässlich der feierlichen Verleihung sprachen Stadtschulrat Florian Kraus, Dr. Wolfgang Stefinger (MdB) und Marco Hoffmann vom Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus Grußworte. Alexandra Samokhvalova vom World University Service überreichte die Plakette an Schulleiterin Eva-Maria Silberbauer und den stellvertretenden Schulleiter Michael Tregner.
Im Zentrum des Projektes „Grenzenlos – Globales Lernen in der beruflichen Bildung“ stehen Lehrkooperationen zwischen Lehrkräften an berufsbildenden Schulen und Studierenden aus Ländern Afrikas, Asiens und Lateinamerikas. Diese kommen als Grenzenlos-Referent*innen in den Unterricht und erarbeiten Globalisierungs- und Nachhaltigkeitsthemen mit den Schüler*innen. Aufgrund ihrer individuellen Biografien können sie eine besonders konkrete, authentische Auseinandersetzung mit den Folgen der Globalisierung ermöglichen.
Die Städtische Berufsschule für Rechts- und Verwaltungsberufe hat seit 2020 bereits sieben Lehrkooperationen durchgeführt. Sie hat eigene Lehrer*innen fortbilden lassen und eine Selbstverpflichtung unterzeichnet, ihre Schüler*innen dauerhaft an Themen des Globalen Lernens heranzuführen, ihnen Perspektivwechsel und interkulturelle Kompetenzen zu vermitteln und sie in die Lage zu versetzen, global verantwortungsvoll zu handeln. Stadtschulrat Florian Kraus: „Mit dem Grenzenlos-Projekt hat die Städtische Berufsschule einen tollen Partner gefunden, um Bildung für nachhaltige Entwicklung anfassbar, persönlich und nah an der Lebenswirklichkeit der Schüler*innen zu gestalten. Ich gratuliere der gesamten Schulfamilie zu ihrem Engagement und wünsche dem Projekt weitere Mitmacher.“ Schulleiterin Eva-Maria Silberbauer: „Die Grenzenlos-Referent*innen verleihen der globalen Dimension unseres beruflichen wie privaten Handelns ein Gesicht. Diese Interaktion beeindruckt unsere Schüler*innen wahrnehmbar und regt an, das eigene Handeln anzupassen, da jeder Schritt dazu beiträgt, die Welt gerechter und nachhaltiger zu gestalten.“
Stadtschulrat Florian Kraus (li.) gratuliert Schulleiterin Eva-Maria Silberbauer und dem stellvertretenden Schulleiter Michael Tregner zur Zertifizierung als Grenzenlos-Schule für globales Lernen in der beruflichen Bildung. (Foto: RBS)