Schulweghelfer*innen unterstützen Schulkinder bei Wind und Wetter beim sicheren Queren der Straße. Damit leisten sie einen wichtigen Beitrag für mehr Schulwegsicherheit. Dort, wo Schulweghelfer*innen im Einsatz sind, hat es seit vielen Jahren keinen einzigen Unfall mit Schwerverletzten gegeben. Allerdings sind viele Standorte in München unbesetzt – zu wenige Personen sind bereit, sich in diesem besonderen Ehrenamt zu engagieren.
Daher hat der Stadtrat nun beschlossen, die Aufwandentschädigung für die Münchner Schulweghelfer*innen von 6,50 Euro auf 8 Euro pro Einsatz (maximal 20 Euro pro Tag) zu erhöhen. Dadurch soll dieses wichtige Ehrenamt an Attraktivität gewinnen und die Suche nach Schulweghelfer*innen erleichtert werden. Wer gerne dazu beitragen möchte, den Schulweg von Münchner Kindern sicherer zu machen, ist eingeladen, sich per E-Mail an schulwegdienste.mor@muenchen.de zu melden.
Oberbürgermeister Dieter Reiter: „Unsere rund 540 Schulweghelfer*innen in München stehen den Schulkindern bei Wind und Wetter verlässlich zur Seite. Dieses Engagement ist gar nicht hoch genug anzurechnen und hat meinen größten Respekt. Deshalb freue ich mich, dass die Verwaltung auf meine Bitte hin eine Möglichkeit gefunden hat, die Aufwandsentschädigung zu erhöhen, und der Stadtrat der Erhöhung jetzt zugestimmt hat. Ich danke allen Schulweghelfer*innen für ihren tollen Einsatz!“ Mobilitätsreferent Georg Dunkel: „Ich bin dankbar für alle, die als Schulweghelfer*innen den Jüngsten im Straßenverkehr helfen und dafür sorgen, dass sie sicher und behütet unterwegs sind. Seien auch Sie dabei – das Mobilitätsreferat wird Sie bei Ihrer neuen Aufgabe nach Kräften unterstützen.“