In seiner Ausgabe vom 11. Dezember 2023 titelt der Münchner Merkur in einem Bericht zum Asam-Gymnasium „Pfusch am Gymnasiums-Neubau“. Diese Behauptung weist das Baureferat der Landeshauptstadt München mit Nachdruck zurück.
Die Stadt stemmt das größte kommunale Bildungsbauprogramm der Bundesrepublik. Es umfasst mittlerweile 109 Schulbauprojekte mit einem Gesamtfinanzvolumen von 8,675 Mrd. Euro. Im Rahmen dieser beispiellosen Schul- und Kitabauoffensive konnten bisher 62.500 Schulplätze in 126 Schulen, 84 Mensen, 200 Sporthalleneinheiten, 13 Schwimmhallen und 205 Kitagruppen geschaffen werden.
Insbesondere Schulbauprojekte, die letztes und dieses Jahr in Betrieb gegangen sind, wurden unter durch Corona-Pandemie und Ukrainekrieg massiv erschwerten Bedingungen wie Materiallieferengpässe, Personalausfälle, Fachkräftemangel und Insolvenzen in der Branche abgeschlossen. Das Asam-Gymnasium stellt keine Ausnahme dar. Dennoch konnte dieses Großprojekt (Projektsumme 57 Mio. Euro) mit seinen drei Lernhäusern, einer Mensa und einer Dreifachsporthalle nach Baubeginn im Dezember 2018 im September 2021 termingerecht den Schulbetrieb aufnehmen. Die neue 3-fach-Sporthalle ging Anfang 2022 in Betrieb.
Bei Projekten dieser Größenordnung und Komplexität ist es normal, dass bei vereinzelten Gewerken punktuell Mängel auftreten können, auch solche, die bei der Bauabnahme noch nicht ersichtlich waren. Diese wurden und werden im Rahmen der vertraglich vereinbarten Gewährleistung behoben. Dementsprechend weist das Baureferat auch die in oben genanntem Artikel aufgeworfene Behauptung, Nachbesserungen seien nach der Inbetriebnahme nicht erfolgt („Seitdem wartet man auf Nachbesserung“) deutlich zurück. Überdies ist es üblich, dass bei Projekten entsprechender Größenordnung nachträgliche Nutzerbedarfsänderungen auftreten können. Ergeben sich nach Inbetriebnahme eines Schulbauprojektes zusätzliche bauliche Anforderungen und Wünsche seitens der Nutzer*innen, prüft das Baureferat diese selbstverständlich und veranlasst gegebenenfalls bauliche Anpassungen.