Die Münchner Rathaus Umschau ist der offizielle Pressedienst der Landeshauptstadt München.
Sie erscheint jeden Werktag ab 12 Uhr und kann abonniert werden ► Abo-Services
Rathaus Umschau
vom 08.02.2023 (Ausgabe 27)
Rathaus Umschau vom 08.02.2023 (Ausgabe 27)
- Terminhinweise für Medien
- Bürgerangelegenheiten
-
Meldungen
- Neue Flächen fürs Urban Gardening
- Neuer Bericht zur Wohnungssituation liegt vor
- Am Glockenbach: Mehr Sicherheit, mehr Aufenthaltsqualität
- Gewinner*innen des „Mosaik Jugendpreises“ stehen fest
- „Stadtraum neu denken“ – Podiumsdiskussion in der Rathausgalerie
- EU-Projekt ASCEND: Harthof soll energiepositiver Stadtteil werden
- PaketPost-Areal in Neuhausen – Veranstaltung vor Ort und digital
- Gedenken an den terroristischen Anschlag in München-Riem 1970
- Informationsabende an öffentlichen Wirtschaftsschulen
- Bauzentrum: Online-Vortrag zur Artenvielfalt durch Dachbegrünung
- Veranstaltungen im Münchner Stadtmuseum
- Stadt gedenkt Dr. Carl Wilhelm von Gümbel zum 200. Geburtstag
- Antworten auf Stadtratsanfragen
- Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
- Mitteilungen städtischer Beteiligungsgesellschaften
Meldungen
Neue Flächen fürs Urban Gardening
Krautgärten, Urban Gardening, Gemeinschaftsgärten, Kleingartenanlagen, Urbane Landwirtschaft – all diese Begriffe haben eines gemeinsam: Sie zielen darauf…Neuer Bericht zur Wohnungssituation liegt vor
Mit dem Bericht zur Wohnungssituation 2020 -2021 legt das Referat für Stadtplanung und Bauordnung zum 18. Mal eine umfassende Übersicht zu den wichtigsten…Am Glockenbach: Mehr Sicherheit, mehr Aufenthaltsqualität
Am Glockenbach(8.2.2023 – teilweise voraus) Der Bauausschuss des Stadtrats hat das Baureferat beauftragt, die Fahr- und Gehbahnen im Bereich Am Glockenbach zu erneuern und…Gewinner*innen des „Mosaik Jugendpreises“ stehen fest
Die Preisträger*innen des „Mosaik Jugendpreises – Mit Vielfalt gegen Rassismus 2023“ stehen fest. Insgesamt vier Projekte, zwei davon aus München,…„Stadtraum neu denken“ – Podiumsdiskussion in der Rathausgalerie
RathausWie sehen Konzepte aus, die allen Bürger*innen eine vielfältige Nutzung des öffentlichen Raums erlauben und zugleich ökologisch und gerecht sind? Im Rahmen…EU-Projekt ASCEND: Harthof soll energiepositiver Stadtteil werden
Mit einer Auftaktveranstaltung in Lyon startet heute das EU-Projekt ASCEND (Accelarate Smart And Clean Energy Districts) offiziell. Ziel des Projekts in…PaketPost-Areal in Neuhausen – Veranstaltung vor Ort und digital
Blumenstraße 28Rund um die denkmalgeschützte Paketposthalle soll ein zukunftsweisendes Stadtquartier mit 1.100 neuen Wohnungen und 3.000 Arbeitsplätzen entstehen. Am Montag,…Gedenken an den terroristischen Anschlag in München-Riem 1970
Flughafen MünchenAm 10. Februar 1970 kam es zu einem Attentat palästinensischer Terroristen am damaligen Flughafen München-Riem. Nach der Landung einer israelischen El…Informationsabende an öffentlichen Wirtschaftsschulen
Frauenstraße 19Die öffentlichen Wirtschaftsschulen laden an den folgenden Terminen interessierte Eltern und künftige Schülerinnen und Schüler ein, sich über das Angebot…Bauzentrum: Online-Vortrag zur Artenvielfalt durch Dachbegrünung
Das Bauzentrum München lädt in Kooperation mit der Münchner Volkshochschule (MVHS), am Montag, 13. Februar, um 18.30 Uhr zum Vortrag „Mehr Artenvielfalt in…Veranstaltungen im Münchner Stadtmuseum
St.-Jakobs-Platz 1Das Münchner Stadtmuseum, St.-Jakobs-Platz 1, lädt zu folgenden Veranstaltungen ein:- Am Samstag, 11. Februar, findet im von 11 bis 13 Uhr eine…Stadt gedenkt Dr. Carl Wilhelm von Gümbel zum 200. Geburtstag
Arcisstraße 45Die Stadt München legt anlässlich des 200. Geburtstags von Dr. Carl Wilhelm von Gümbel am Samstag, 11. Februar, an seinem Grab im Alten Nördlichen Friedhof…
Terminhinweise für Medien
Mittwoch, 8. Februar 2023, 18 Uhr
Gaststätte zur Linde, Sadelerstraße 20Stadträtin Micky Wenngatz (SPD/Volt-Fraktion) spricht in Vertretung des Oberbürgermeisters ein Grußwort bei der Informationsveranstaltung „Die Zukunft der…Donnerstag, 9. Februar 2023, 19 Uhr
Valentin-Karlstadt-Musäum,Tal 50Eröffnung der Ausstellung „Krautwurst und Weißwickel. Karl Valentin und Kurt Schwitters“ mit einem Grußwort von Kulturbürgermeisterin Katrin…Freitag, 10. Februar 2023, 11 Uhr
Rathaus, RatstrinkstubeDer Referent für Arbeit und Wirtschaft und Wiesnchef, Clemens Baumgärtner, stellt das Oktoberfest-Motiv 2023 vor. Das Motiv wird auf dem offiziellen Plakat…Sonntag, 12. Februar 2023, 18 Uhr
Seehaus im Englischen Garten, Kleinhesselohe 3Bürgermeisterin Verena Dietl überbringt Gruß- und Dankesworte der Stadt beim Dankeschönabend des Vereins brotZeit, der 2009 in München u.a. von Uschi Glas…Montag, 13. Februar 2023, 14 Uhr
Kilians Irish Pub, Frauenplatz 11Pressekonferenz mit Oberbürgermeister Dieter Reiter zur diesjährigen St. Patrick‘s Day Parade in München, die im März ihr 25. Jubiläum feiert. Weitere…
Bürgerangelegenheiten
Mittwoch, 15. Februar 2023, 19.30 Uhr
Aula der Städtischen Berufsschule für Fahrzeugtechnik, Elisabethplatz 4 (nicht rollstuhlgerecht)Sitzung des Bezirksausschusses 4 (Schwabing-West). Weil zur Minimierung eines Corona-Ansteckungsrisikos die Abstände zwischen den Teilnehmer*innen eingehalten…Mittwoch, 15. Februar 2023, 19 Uhr
Katholische Stiftungshochschule, Raum 13.E01, Preysingstraße 95 (rollstuhlgerecht)Sitzung des Bezirksausschusses 5 (Au-Haidhausen). Zu Beginn der Sitzung findet eine Bürgersprechstunde statt. Weil zur Minimierung eines…Mittwoch, 15. Februar 2023, 18.30 Uhr
Mensa Schulcampus Freiham, Helmut-Schmidt-Allee 41, Eingang Süd (rollstuhlgerecht)Sitzung des Bezirksausschusses 22 (Aubing-Lochhausen-Langwied). Zu Beginn der Sitzung findet eine Bürgersprechstunde statt. Weil zur Minimierung eines…
Antworten auf Stadtratsanfragen
Elektromobilität 6: Rechtliche Rahmenbedingungen für Ladestationen für E-Fahrzeuge in Wohnungseigentümergemeinschaften schaffen
Rathaus Umschau 27 / 2023 (08.02.2023)Antwort auf: Antrag Stadtrats-Mitglieder Dr. Reinhold Babor, Michael Kuffer, Dr. Evelyne Menges, Manuel Pretzl, Sebastian Schall, Georg Schlagbauer und Dr. Hans Theiss (CSU-Fraktion) vom 23.4.2015Wie verhindert die Stadtverwaltung, dass erneut Schrottimmobilien zu völlig überhöhten Preisen gekauft werden?
Rathaus Umschau 27 / 2023 (08.02.2023)Antwort auf: Anfrage Stadtrats-Mitglieder Professor Dr. Jörg Hoffmann, Gabriele Neff, Richard Progl und Fritz Roth (FDP BAYERNPARTEI Stadtratsfraktion) vom 24.11.2021Urlaubsbedingte Verzögerung bei der Ausgabe des Schulwegtickets?
Rathaus Umschau 27 / 2023 (08.02.2023)Antwort auf: Anfrage Stadtrats-Mitglieder Professor Dr. Jörg Hoffmann, Gabriele Neff, Richard Progl und Fritz Roth (FDP BAYERNPARTEI Stadtratsfraktion) vom 15.9.2022
Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
Humanitäre Hilfe für die vom Erdbeben betroffenen Menschen in der Türkei und Syrien
Antrag Stadtrats-Mitglieder Anne Hübner, Christian Köning, Christian Müller, Cumali Naz (SPD/Volt-Fraktion), Mona Fuchs, Nimet Gökmenoglu, Dominik Krause, Clara Nitsche (Fraktion Die Grünen – Rosa Liste), Andreas Babor, Beatrix Burkhardt, Alexandra Gaßmann, Manuel Pretzl (Stadtratsfraktion der CSU mit FREIE WÄHLER), Professor Dr. Jörg Hoffmann, Gabriele Neff, Richard Progl, Fritz Roth (FDP BAYERNPARTEI Stadtratsfraktion), Stefan Jagel, Thomas Lechner (DIE LINKE.) und Sonja Haider, Dirk Höpner, Nicola Holtmann, Tobias Ruff (Fraktion ÖDP/München-Liste)Sichere Querungen für alle gut nutzbar machen
Antrag Stadtrats-Mitglieder Paul Bickelbacher, Beppo Brem, Mona Fuchs, Anna Hanusch, Sofie Langmeier, Gudrun Lux, Marion Lüttig, Florian Schönemann, Christian Smolka, Sibylle Stöhr (Fraktion Die Grünen – Rosa Liste) und Nikolaus Gradl, Barbara Likus, Lars Mentrup, Lena Odell, Klaus Peter Rupp, Dr. Julia Schmitt-Thiel, Julia Schönfeld-Knor, Andreas Schuster, Micky Wenngatz (SPD/Volt-Fraktion)Photovoltaik-Anlage auf dem Neuen Rathaus installieren!
Antrag Stadtrats-Mitglieder Sonja Haider, Dirk Höpner, Nicola Holtmann und Tobias Ruff (Fraktion ÖDP/München-Liste)