PaketPost-Areal in Neuhausen – Veranstaltung vor Ort und digital
-
Rathaus Umschau 27 / 2023, veröffentlicht am 08.02.2023
Rund um die denkmalgeschützte Paketposthalle soll ein zukunftsweisendes Stadtquartier mit 1.100 neuen Wohnungen und 3.000 Arbeitsplätzen entstehen. Am Montag, 13. Februar, um 19 Uhr haben alle Interessierten die Möglichkeit, sich im Rahmen einer Erörterungsveranstaltung über die allgemeinen Ziele der Planung zu informieren sowie Fragen zu stellen. Die Veranstaltung kann auch digital live besucht werden. Der Stadtrat hat am 23.10.2019 beschlossen, für das Gebiet den Flächennutzungsplan mit integrierter Landschaftsplanung zu ändern und einen Bebauungsplan mit Grünordnung aufzustellen. Zentrales Element der Planung ist die denkmalgeschützte Paketposthalle. Das Erdgeschoss soll nach der Sanierung frei zugänglich sein und der Öffentlichkeit als Freifläche für Erholung, Sport und Spiel, für temporäre Veranstaltungen sowie als Treffpunkt zur Verfügung stehen. Im Untergeschoss sind kulturelle und kreativwirtschaftliche Nutzungen vorgesehen. Im Umfeld der Halle sind neben den zwei 155 m hohen Türmen zwei weitere kleinere Hochpunkte und Blockbebauungen geplant, die Raum bieten sollen unter anderem für Wohnungen, Einzelhandel, Büros, Hotelnutzung sowie soziale Einrichtungen. Abwechslungsreich gestaltete öffentliche und private Grün- und Freiflächen am Boden sowie auf den Dächern sollen der Erholung der Bewohnerschaft und der Beschäftigten dienen und gleichzeitig ökologische und klimatische Belange berücksichtigen. Für den Fuß- und Radverkehr sind gute Wegeverbindungen innerhalb des Quartiers, zu den ÖPNV-Halten und in die angrenzenden Stadtquartiere geplant.
Noch bis einschließlich Donnerstag, 9. März, wird die frühzeitige Öffentlichkeitsbeteiligung gemäß § 3 Abs. 1 BauGB durchgeführt. In diesem Zeitraum kann der Entwurf der Bauleitplanung im Referat für Stadtplanung und Bauordnung, Blumenstraße 28b, in der Bezirksinspektion West, Landsberger Straße 486, und in der Stadtbibliothek Neuhausen, Nymphenburger Straße 171b, eingesehen werden. Die jeweiligen Öffnungszeiten, die Planungsunterlagen sowie weitere Infos zur frühzeitigen Öffentlichkeitsbeteiligung sind im Internet zu finden unter www.muenchen.de/auslegung. Die Erörterungsveranstaltung findet am Montag, den 13. Februar, um 19 Uhr in der Freiheitshalle, Rainer-Werner-Fassbinder-Platz 1 (S-Bahn Haltestelle Donnersbergerbrücke) und digital unter t1p.de/paketpost-areal unter der Leitung der Vorsitzenden des Bezirksausschusses 9 (Neuhausen-Nymphenburg), Anna Hanusch, statt. Der komplette Abend wird
live übertragen. Auch online können Fragen gestellt werden, die in die Vor-Ort-Veranstaltung gespielt werden. Auf Grund des zu erwartenden gro-ßen Interesses, bietet das Referat für Stadtplanung und Bauordnung für eine Erörterungsveranstaltung zum ersten Mal ein hybrides Format an. Alle Interessierten erhalten auf diesem Weg die Möglichkeit, sich umfassend über die Planungen zu informieren und sich hierzu zu äußern. Die Fragen aus der Veranstaltung sowie Äußerungen, die bis zur oben genannten Frist in den städtischen Dienststellen vorgebracht werden, werden geprüft und fließen dann in das weitere Bauleitplanverfahren ein. Eine Entscheidung zu den Äußerungen wird durch den Stadtrat getroffen. Hinweis: Der Einlass beginnt ab 18.30 Uhr. Die Veranstaltung startet pünktlich um 19 Uhr. Der Zugang zur Halle ist ebenerdig, ein barrierefreies WC ist vorhanden. Eine Anmeldung ist weder vor Ort noch digital notwendig, es wird jedoch drauf hingewiesen, dass der Veranstaltungsort Platz für etwa 300 Personen bietet.