Längere Bewerbungsfrist für Ausbildungen und duale Studiengänge
-
Rathaus Umschau 28 / 2023, veröffentlicht am 09.02.2023
Die Landeshauptstadt München verlängert die Bewerbungsfristen für einige Ausbildungen und duale Studiengänge in Verwaltung und IT. Bewerbungen sind noch bis zum 31. März möglich. Mit mehr als 43.000 Beschäftigten und rund 40 Ausbildungen und Studienrichtungen ist die Landeshauptstadt München die größte kommunale Arbeitgeberin und Ausbilderin in Deutschland.
Personal- und Organisationsreferent Andreas Mickisch: „Wir bieten vielseitige Einsatzmöglichkeiten und Arbeitsmodelle, die zum Leben passen. Mobiles Arbeiten und Homeoffice sind bei der Landeshauptstadt München zur Normalität geworden. Wir halten mit unserer Arbeit unsere Stadt am Laufen und bieten Aufgaben mit Sinn für die Gesellschaft, eine attraktive Ausbildungsvergütung und gute Übernahmechancen. Gerade in München gehört auch das Wohnen mit dazu: Wir bieten unseren Auszubildenden und Studierenden bezahlbare Wohnmöglichkeiten in modernen Wohnanlagen.“ Die Landeshauptstadt München leistet individuelle Unterstützung und Betreuung durch ein eigenes Service Center Ausbildung und steht nach dem erfolgreichen Abschluss für einen sicheren Arbeitsplatz. Im Jahr 2022 ist die Münchner Stadtverwaltung zum zweiten Mal in Folge als einer der besten Ausbilder Deutschlands ausgezeichnet worden.
Bei den Ausbildungen sind noch Bewerbungen möglich für: Kaufleute für Büromanagement, Verwaltungswirt*in und Verwaltungsfachangestellte*r. Dazu kommen die dualen Studiengänge: Öffentliches Recht (LL.B.), Betriebswirtschaftslehre – Public Management (B.A.), Diplom-Verwaltungswirt*in (FH), Informatik (B.Sc.) und Wirtschaftsinformatik – kommunal (B.Sc.). Für einen weiteren Studiengang, Diplom-Verwaltungsinformatik (FH), ist eine Bewerbung noch bis zum 28. Februar möglich.
Weitere Informationen zu Karriere, Ausbildung, Studium und zur Bewerbung bei der Stadt München gibt es auf www.muenchen-unser-kindl.de.