Museum Villa Stuck zeigt Ausstellung von Alice Rekab
-
Rathaus Umschau 29 / 2023, veröffentlicht am 10.02.2023
Das Museum Villa Stuck zeigt vom Donnerstag, 16. Februar, bis Sonntag, 14. Mai, unter dem Titel „Alice Rekab – Mehrfamilienhaus. RICO-CHET #14“ Alice Rekabs erste museale Einzelausstellung. Rekab erforscht mimetische, amateurhafte und regionale Methoden kultureller Produktion und entwickelt so eine hybridisierte Bildsprache. Die Werke sind medien-übergreifend und umfassen Collage, Film, Installation, Skulptur und Text. Die Ausstellung umfasst neben bereits bestehenden Werken auch neue Arbeiten, die während der städtischen Residency AIR-M im Künstlerhaus der Villa Waldberta 2021 sowie während der Residency Peripheral Alliances des Kunstvereins München 2022 entstanden sind.
Alice Rekab erforscht kulturelle und persönliche Erzählungen. Die eigene irisch-sierra-leonische Identität bildet dabei den Ausgangspunkt, um über Lebenswirklichkeiten, Erfahrungen des Erwachsenwerdens und Familiengeschichte/n nachzudenken. Wie gestaltet sich die eigene Zugehörigkeit? Durch die Prismen von Körper, Familie und Nationalstaat werden Freuden wie Traumata des eigenen Daseins betrachtet.
Die Ausstellung „Alice Rekab – Mehrfamilienhaus. RICOCHET #14“ wird am Mittwoch, 15. Februar, 19 Uhr, durch Stadtrat David Süß (Fraktion Die Grünen - Rosa Liste) in Vertretung des Oberbürgermeisters eröffnet. Michael Buhrs, Direktor des Museums Villa Stuck, hält eine kurze Begrüßung. Dr. Sabine Schmid, Kuratorin der Ausstellung, gibt eine Einführung in das Thema.
Ausführliche Informationen zur Villa Stuck sowie zur Ausstellung und zum Rahmenprogramm unter www.villastuck.de.
(Siehe auch unter Terminhinweise)