Die Monacensia-Schreibresidenz geht in die zweite Runde. Gemeinsam arbeiten, kreativ sein und erschaffen, das ist der Grundsatz der Künstler*innen und Autor*innen des turtle magazin(e), die von März bis Juli die zweite Schreib-Residency in der Monacensia übernehmen. Ganz im Sinne ihres Selbstverständnisses als kreatives Kollektiv stellt das turtle magazin(e) seine Residency unter das Motto „Kollektives Arbeiten in Kunst und Literatur“. In den fünf Monaten ihres Aufenthalts in der Künstler-Villa wollen sie öffentlich und partizipativ an der Entstehung der neuen turtle-Ausgabe arbeiten.
Am Samstag, 25. Februar, eröffnen turtle magazin(e) und Monacensia die Schreib-Residency mit einem Release-Event zur aktuellen Magazin-Ausgabe „Körperlich: Formen in der Welt“ in der Monacensia im Hildebrandhaus, Maria-Theresia-Straße 23. Auf dem Programm stehen zwei Workshops um 10 und 14 Uhr, eine interaktive Lesung um 19 Uhr und zum Abschluss ab 21 Uhr eine After-Show-Party mit Ambient-Techno vom litauischen DJ Arnis Aleinikovas in der Cafébar Mona. Für die Workshops ist eine Anmeldung per E-Mail an info.turtlemagazin@gmail.com erforderlich. Für die Lesung und das Abendprogramm ist keine Anmeldung nötig. Jeden Donnerstag im März lädt das turtle magazin(e) zwischen 12 und 18 Uhr zu einer offenen Co-Working-Werkstatt in die Monacensia ein. Auf dem Programm der Schreib-Residency stehen außerdem ein Thementag zu Kunst, Literatur und Geld am 25. März und ein Schreib-Retreat-Wochenende am 29. und 30. April. Zum Abschluss der Schreib-Residency im Juli wird die neu entstandene Ausgabe des turtle magazin(e) im Rahmen des Monacensia-Sommerfests präsentiert.
Anke Buettner, Leiterin der Monacensia im Hildebrandhaus: „Eine Stadt wie München braucht Orte, für die Ideen wichtig sind und nicht Geld. Autor*innen brauchen diese Orte, wir alle brauchen sie.“
Mit der Schriftstellerin Dana von Suffrin startete die Monacensia 2022 das Experiment Schreib-Residency, die den Prozess des kreativen Schaffens in den Vordergrund stellt. Während der Residency wird die Künstlervilla zum Schreibort und sozialen Raum.
Die #SchreibResi wird bis 2024 durch die C.H. Beck Stiftung ermöglicht. Informationen zur Monacensia unter www.monacensia.org.