Die Münchner Rathaus Umschau ist der offizielle Pressedienst der Landeshauptstadt München.
Sie erscheint jeden Werktag ab 12 Uhr und kann abonniert werden ► Abo-Services
Rathaus Umschau
vom 28.02.2023 (Ausgabe 41)
Rathaus Umschau vom 28.02.2023 (Ausgabe 41)
- Terminhinweise für Medien
- Bürgerangelegenheiten
-
Meldungen
- Medaille „München leuchtet“ für Manfred-Ernst Kienle
- Möglicher Streik an städtischen Kitas am Mittwoch
- Bürgerforum Altenpflege zum Thema Krebs – Jetzt anmelden
- Oster-/Pfingstferien: Verkaufsstart für eintägige Erlebnisreisen
- Digitale Radtour durch den Münchner Nordosten
- Stadtmuseum zeigt das Theaterstück „Armer Esel Alf“
- Antworten auf Stadtratsanfragen
- Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
- Mitteilungen städtischer Beteiligungsgesellschaften
Meldungen
Medaille „München leuchtet“ für Manfred-Ernst Kienle
Genau 50 Jahre war Manfred-Ernst Kienle ununterbrochen Präsident des „Männerchors ehemaliger Münchner Chorbuben e.V.“. Er hat damit einen wichtigen…Möglicher Streik an städtischen Kitas am Mittwoch
Für Mittwoch, 1. März, haben die Gewerkschaften insbesondere Auszubildende, Praktikant*innen und Studierende der Landeshauptstadt München zu einem…Bürgerforum Altenpflege zum Thema Krebs – Jetzt anmelden
Marienplatz 15Eine Krebsdiagnose verändert oft das ganze Leben. Im höheren Lebensalter, in dem Krebserkrankungen gehäuft auftreten, ist die Situation eine besondere.…Oster-/Pfingstferien: Verkaufsstart für eintägige Erlebnisreisen
Der Kartenverkauf für die eintägigen Erlebnisreisen in den Oster- und Pfingstferien 2023 startet am Samstag, 4. März, ab 10 Uhr. Das Angebot gilt für Kinder…Digitale Radtour durch den Münchner Nordosten
Im Münchner Nordosten sollen in den nächsten Jahrzehnten neue Stadtquartiere entstehen, die das Gesicht dieses Stadtgebiets nachhaltig verändern werden. Die…Stadtmuseum zeigt das Theaterstück „Armer Esel Alf“
St.-Jakobs-Platz 1Im Rahmen des KUCKUCK Theaterfestivals für Anfänge(r) zeigt das Münchner Stadtmuseum, St.-Jakobs-Platz 1, am Freitag, 3. März, von 16 bis 16.30 Uhr das…
Terminhinweise für Medien
Donnerstag, 2. März 2023, 11 Uhr
Restaurant „Schmock“ im Münchner Volkstheater, Tumblingerstraße 29Pressekonferenz zu „Radikal jung – Das Festival für junge Regie 2023“ mit Kulturreferent Anton Biebl, dem Intendanten des Münchner Volkstheaters,…Donnerstag, 2. März 2023, 13 Uhr
Von-Knoeringen-Straße 21Bürgermeisterin Verena Dietl stellt zusammen mit Simone Burger, Vorsitzende AzubiWerk, und Günther Schabenberger, Ressortleiter Immobilien GEWOFAG, das neue…
Bürgerangelegenheiten
Dienstag, 7. März 2023, 18.30 Uhr
Mensa der Anita Augspurg BOS, Brienner Straße 37 (nicht rollstuhlgerecht)Sitzung des Bezirksausschusses 3 (Maxvorstadt). Zu Beginn der Sitzung findet eine Bürgersprechstunde statt. Weil zur Minimierung eines…Dienstag, 7. März 2023, 19 Uhr
Mensa der Grundschule, Grandlstraße 5 (rollstuhlgerecht)Sitzung des Bezirksausschusses 21 (Pasing-Obermenzing). Zu Beginn der Sitzung findet eine Bürgersprechstunde statt. Weil zur Minimierung eines…
Antworten auf Stadtratsanfragen
Unbeantwortete Anträge und Anfragen: Genaue Zahlen bitte!
Rathaus Umschau 41 / 2023 (28.02.2023)Antwort auf: Anfrage Stadträte Leo Agerer und Manuel Pretzl (Stadtratsfraktion der CSU mit FREIE WÄHLER) vom 12.1.2023Wie effizient beantwortet der Stadtschulrat Fragen von Münchner Elternbeiräten städtischer Schulen?
Rathaus Umschau 41 / 2023 (28.02.2023)Antwort auf: Anfrage Stadtrats-Mitglieder Professor Dr. Jörg Hoffmann, Gabriele Neff, Richard Progl und Fritz Roth (FDP BAYERNPARTEI Stadtratsfraktion) vom 28.6.2022Lebensmittel-Rettung im Zuge der Novelle der GewAbfV: ein „Window-of-opportunity“ für den AWM und die Münchner Wirtschaft?
Rathaus Umschau 41 / 2023 (28.02.2023)Antwort auf: Anfrage Stadtrats-Mitglieder Sonja Haider, Dirk Höpner, Nicola Holtmann und Tobias Ruff (Fraktion ÖDP/München-Liste) vom 29.11.2022
Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
Beratungsangebot Casa Papa – Väterberatung und Väterwohnen mit Übernachtungsmöglichkeit für die eigenen Kinder – sicherstellen
Antrag Stadtrats-Mitglieder Beppo Brem, Nimet Gökmenoglu, Marion Lüttig, Clara Nitsche, Sebastian Weisenburger (Fraktion Die Grünen – Rosa Liste) und Barbara Likus, Christian Müller, Lena Odell (SPD/Volt-Fraktion)Senior*innenpolitik für die Zukunft (1) München schreibt sein seniorenpolitisches Gesamtkonzept fort
Antrag Stadtrats-Mitglieder Anja Berger, Beppo Brem, Nimet Gökmenoglu, Sofie Langmeier, Marion Lüttig, Clara Nitsche, Bernd Schreyer, Christian Smolka (Fraktion Die Grünen – Rosa Liste) und Roland Hefter, Anne Hübner, Christian Köning, Barbara Likus, Christian Müller, Cumali Naz (SPD/Volt-Fraktion)Senior*innenpolitik für die Zukunft (2) München wird Mitglied im Netzwerk „Age friendly Communities“
Antrag Stadtrats-Mitglieder Anja Berger, Beppo Brem, Nimet Gökmenoglu, Sofie Langmeier, Marion Lüttig, Clara Nitsche, Bernd Schreyer, Christian Smolka (Fraktion Die Grünen – Rosa Liste) und Roland Hefter, Anne Hübner, Christian Köning, Barbara Likus, Christian Müller, Cumali Naz (SPD/Volt-Fraktion)Senior*innenpolitik für die Zukunft (3) Unterstützung für Senior*innen ausbauen, die in ihrer eigenen Wohnung leben
Antrag Stadtrats-Mitglieder Anja Berger, Beppo Brem, Nimet Gökmenoglu, Sofie Langmeier, Marion Lüttig, Clara Nitsche, Bernd Schreyer, Christian Smolka (Fraktion Die Grünen – Rosa Liste) und Roland Hefter, Anne Hübner, Christian Köning, Barbara Likus, Christian Müller, Cumali Naz (SPD/Volt-Fraktion)Senior*innenpolitik für die Zukunft (4) Bewohner*innen in Alten-und Pflegeheimen in Hitzeperioden ausreichend schützen
Antrag Stadtrats-Mitglieder Anja Berger, Beppo Brem, Nimet Gökmenoglu, Sofie Langmeier, Marion Lüttig, Clara Nitsche, Bernd Schreyer, Christian Smolka (Fraktion Die Grünen – Rosa Liste) und Roland Hefter, Anne Hübner, Christian Köning, Barbara Likus, Christian Müller, Cumali Naz (SPD/Volt-Fraktion)Senior*innenwohnen der Zukunft: Die Stadt priorisiert alle Formen des Senior*innenwohnens und nutzt eigene Flächen entsprechend
Antrag Stadtrats-Mitglieder Roland Hefter, Anne Hübner, Christian Köning, Barbara Likus, Christian Müller, Cumali Naz (SPD/Volt-Fraktion) und Anja Berger, Beppo Brem, Nimet Gökmenoglu, Sofie Langmeier, Marion Lüttig, Clara Nitsche, Bernd Schreyer, Christian Smolka (Fraktion Die Grünen – Rosa Liste)Mehr Sicherheit für Fußgänger:innen und Passant:innen – Frontalparkplätze in der Meindlstraße umgestalten
Antrag Stadträtin Sonja Haider (Fraktion ÖDP/München-Liste)Preise für Strom an SWM-Ladesäulen und Neukundenpreis – Erratische Preisfindung bei den Stadtwerken oder perfider Marketingtrick?
Dringlichkeitsantrag Stadtrats-Mitglieder Professor Dr. Jörg Hoffmann, Gabriele Neff, Richard Progl und Fritz Roth (FDP BAYERNPARTEI Stadtratsfraktion)Busbahnhof Studentenstadt auf dem P&R-Parkplatz – Umsteigehalt mit kurzen Wegen
Antrag Stadtrats-Mitglieder Professor Dr. Jörg Hoffmann, Gabriele Neff, Richard Progl und Fritz Roth (FDP BAYERNPARTEI Stadtratsfraktion)Keine Kündigungendurch städtische Wohnbaugesellschaften zugunsten von Flüchtlingen
Antrag Stadtrats-Mitglieder Daniel Stanke, Markus Walbrunn und Iris Wassill (AfD)