Musiktalk „Wut auf Vinyl – musikalische Antworten auf rechten Terror“
-
Rathaus Umschau 47 / 2023, veröffentlicht am 08.03.2023
Im Rahmen des bundesweiten Gedenktags für die Opfer terroristischer Gewalt findet am Samstag, 11. März, ab 19 Uhr im Habibi Kiosk der Münchner Kammerspiele ein Musiktalk mit Cem Kaya und Sebastian Reiser unter dem Titel „Wut auf Vinyl – musikalische Antworten auf rechten Terror“ statt. Der Eintritt ist frei.
Der rechte Terror der frühen Neunzigerjahre forderte, begleitet von einem teilweise entmenschlichenden politischen Diskurs, erste Todesopfer im gerade wiedervereinigten Deutschland. All das blieb von der Kultur, besonders auch der Musik, nicht unbeantwortet. Zahlreiche Schallplatten, Kassetten und einzelne Musikstücke zeugen von regem musikalischem Widerstand. Die Anfänge der türkischsprachigen Rapmusik etwa, aber auch andere Musikgenres rufen zu Gegenwehr wie Trauer auf.
Die Namen der Todesopfer, die der Terror seit den Siebzigerjahren in München gefordert hat, werden an diesem Abend mittels einer Projektion in Erinnerung gerufen.
Die Veranstaltung ist eine Kooperation der Münchner Kammerspiele mit Public History München anlässlich des jährlichen Gedenktages für die Opfer terroristischer Gewalt am 11. März, den das Bundeskabinett im Februar 2022 beschlossen hat.
Informationen unter www.muenchner-kammerspiele.de.