Stadt zeichnet erfolgreiche Schulsportler*innen aus
-
Rathaus Umschau 50 / 2023, veröffentlicht am 13.03.2023
Bei einem Empfang im Alten Rathaus haben Stadträtin Lena Odell (SPD/Volt-Fraktion) in Vertretung des Oberbürgermeisters und Sportreferent Florian Kraus am Freitag mehr als 200 Schüler*innen aus zwölf Münchner Schulen ausgezeichnet, die beim Schulsport-Wettbewerb „Jugend trainiert für Olympia & Paralympics“ auf Bundes- und Landesebene siegreich waren. Insgesamt wurden 91 erste Landessieger, 62 zweite Landessieger, 50 dritte Landessieger sowie 16 erste Bundessieger geehrt. Siegreich waren die Schüler*innen dabei in neun verschiedenen Sportarten. Die meisten Erfolge gab es im Hockey, im Schwimmen, in der Leichtathletik und im Basketball.
Bürgermeisterin Verena Dietl: „Es ist schön zu sehen, welche tollen Leistungen auf den städtischen Schul-Sportflächen erbracht wurden und werden. Besonders bedanken möchte ich mich auch bei den Schulleitungen, ohne deren Unterstützung diese Erfolge nicht möglich wären. Durch die bereitwillige Freistellung ihrer Lehrkräfte vom Unterricht können die Schüler*innen bestmöglich unterstützt werden.“
Sportreferent Florian Kraus: „Ich freue mich besonders, dass die Münchner Schüler*innen in so vielen verschiedenen Sportarten erfolgreich waren. Das zeigt, dass auch die Investitionen der Landeshauptstadt München in den Schulsport sehr wichtig sind. Wir bauen die entsprechende Infrastruktur in der Stadt daher kontinuierlich weiter aus, um unseren Beitrag zur Förderung des Münchner Schulsports zu leisten.“
In München gibt es neben den klassischen Schulsportstätten zusätzlich sogenannte Schulsportzentren. Diese Einrichtungen ermöglichen Schulklassen aller Schularten die Ausübung von Sportarten wie Klettern, Golfen oder Beachvolleyball, die oftmals im Rahmen des normalen Sportunterrichts nicht umsetzbar sind.