Leistungsdaten der beiden Münchner Windräder
-
Rathaus Umschau 54 / 2023, veröffentlicht am 17.03.2023
Leistungsdaten der beiden Münchner Windräder
Anfrage Stadtrats-Mitglieder Daniel Stanke, Markus Walbrunn und Iris Wassill (AfD) vom 22.12.2022
Antwort Clemens Baumgärtner, Referent für Arbeit und Wirtschaft:
In Ihrer Anfrage vom 22.12.2022 haben Sie die SWM gebeten, nachfolgende Fragen zu beantworten.
Die in Ihrer Anfrage gestellten Fragen können wie folgt beantwortet werden:
Frage 1:
Wieviel Energie erzeugen die beiden Münchner Windräder jährlich, jeweils seit Betriebsbeginn?
Antwort der SWM:
Die Fröttmaninger Windenergieanlage (WEA) hat seit Inbetriebnahme 1999 ca. 45GWh Energie erzeugt. Dies entspricht durchschnittlich ca. 2 GWh p.a.
Die Windenergieanlage auf der Deponie Nord-West hat seit Inbetriebnahme 2021 ca. 10GWh Energie erzeugt. Dies entspricht durchschnittlich ca. 4,8GWh p.a. Nach Abschluss aller Inbetriebnahmearbeiten wird künftig ein höherer Ertrag von ca. 7GWh p.a. erwartet.
Frage 2:
An wie vielen Tagen sind sie Mangels Wind stillgestanden?
Frage 3:
An wie vielen Tagen mussten sie wegen Wartung oder Reparatur stillgelegt werden?
Antwort der SWM zu Frage 2 und 3:
Die WEA laufen im Schnitt an ca. 7.000h p.a. (80% der Zeit). Die restliche Zeit stehen sie im Wesentlichen aufgrund Windmangels still. Aber auch Genehmigungsauflagen (z.B. Schattenabschaltung), Wartungsarbeiten oder Störungen zählen zu den Gründen.
Frage 4:
An wie vielen Tagen (wenn überhaupt) musste wegen drohender Überlastung abgeregelt werden? Erfolgte hierfür ein finanzieller Ausgleich an die SWM?
Antwort der SWM:
Aufgrund der hohen zu versorgenden Last ist die Stadtnähe aus energetischer Sicht ideal. Beide Anlagen müssen nicht abgeregelt werden.
Frage 5:
An wie vielen Tagen sind sie aus sonstigen Gründen stillgestanden (die Gründe bitte angeben: Schattenwurf, Eisbildung etc.)?
Antwort der SWM:
Siehe 2. Eine detaillierte Aufschlüsselung erfolgt nicht.
Frage 6:
Gab es Tage, an denen die Windräder elektrisch angetrieben wurden? Aus welchen Gründen?
Antwort der SWM:
Die Windräder wurden an keinem Tag elektrisch angetrieben und sind dafür auch nicht ausgelegt.
Frage 7:
Wie waren jeweils die tageweisen Werte von Windgeschwindigkeit, Rotordrehzahl und erzeugter Energie? Bitte in Form einer auswertbaren Liste (MS-Excel) darstellen.
Antwort der SWM:
Zu den hier angefragten Betriebsdaten geben wir keine Auskunft, wir bitten hier um Verständnis.
Ich hoffe, dass ich Ihre Fragen hiermit zufriedenstellend beantworten konnte.