Ein Wald für Be’er Scheva: Stadtrat beschließt Pflanzaktion
-
Rathaus Umschau 57 / 2023, veröffentlicht am 22.03.2023
Die Stadt München bringt auf ihrer ersten Delegationsreise in die neue Partnerstadt Be’er Scheva ein nachhaltiges Geschenk mit: die Pflanzung von 2.021 Bäumen als Symbol für das Jahr der Unterzeichnung des Vertrags zur Städtepartnerschaft. Das hat heute der Münchner Stadtrat mit großer Mehrheit beschlossen.
Vorgesehen sind überwiegend Bäume, die essbare Früchte tragen, wie beispielsweise Zitronen-, Oliven-, Mandel- oder Orangenbäume. Die Bevölkerung Be’er Schevas soll unter den Bäumen flanieren und entspannen können. Außerdem sollen Zierbäume, wie der Rote Eukalyptus, Steinkiefern, Seidenbäume oder Tipubäume, gepflanzt werden. Weitere Baumarten wären ebenfalls denkbar, so zum Beispiel die Esche, welche auf dem Stadtwappen von Be’er Scheva abgebildet ist, oder der Tamarisk, welchen Abraham in Be’er Scheva gepflanzt haben soll (Gen 21,33).
Der so entstehende „Münchner Wald“ besteht aus 1.921 Bäumen und soll der Bevölkerung als Erholungsort mit umfangreichen Verweilmöglichkeiten dienen.
Weitere 100 Bäume sollen im so genannten Midbarium gepflanzt werden. Das ist ein Tierpark, der voraussichtlich Ende Mai 2023 eröffnet wird und als eine große neue Attraktion Israels gilt.
Die ersten Bäume werden von Be‘er Schevas Bürgermeister Ruvik Danilovich, Münchens Bürgermeisterin Katrin Habenschaden, Kommunalreferentin Kristina Frank und den übrigen Beteiligten der Delegationsreise im Mai 2023 vor Ort gepflanzt. Die weiteren Bäume werden durch die Stadtverwaltung Be‘er Schevas im Laufe des Jahres 2023 gepflanzt. Bürgermeisterin Katrin Habenschaden: „Mit unserer ersten Reise nach Be’er Scheva füllen wir unsere neue Städtepartnerschaft mit Leben. Dafür gibt es kein besseres Symbol als die Bäume, die wir gemeinsam vor Ort pflanzen werden. So kann unsere Freundschaft Wurzeln schlagen und gedeihen.“
Kommunalreferentin Kristina Frank: „Ein einzigartiges Sinnbild für den Beginn einer langjährigen, stetig wachsenden und starken Partnerschaft – und gleichzeitig ein Beitrag zum Klimaschutz. Das ist die Pflanzung von Bäumen in Be’er Scheva durch München gemeinsam mit Be’er Scheva. Möge unsere Städtepartnerschaft Früchte tragen – und die Menschen in Be’er Sheva einen echten Mehrwert haben.“