Veranstaltungen im NS-Dokumentationszentrum
-
Rathaus Umschau 59 / 2023, veröffentlicht am 24.03.2023
Das NS-Dokumentationszentrum München, Max-Mannheimer Platz 1, lädt zu folgenden Veranstaltungen ein:
- Am Mittwoch, 29. März, 19 Uhr, findet das Gespräch „Demokratischer Protest und Klimakatastrophe“ statt. Die Klimakrise ist kein Zeitphänomen. Damit einher gehen ungeahnte soziale, kulturelle und wirtschaftliche Herausforderungen – Flucht, Hunger und politische Radikalisierung. Weltweit greifen Vertreter*innen der „Last Generation“ zu neuen Formen des Widerstands. Dafür nehmen sie auch Haftstrafen in Kauf. Ist die politische Reaktion auf ihren Protest adäquat? Wie kann ein solidari- scher Umgang mit der Klimakrise in einer Demokratie aussehen? Über diese und weitere Fragen diskutieren der Jurist, Autor und Journalist Ronen Steinke, der Bayerische Innenminister Joachim Herrmann und weitere Gäste.
- Am Donnerstag, 30. März, 19 Uhr, sind Interessierte zum Gespräch „Vom Wert des Erinnerns“ eingeladen, das in Kooperation mit dem Münchner Forum für Islam, der liberalen jüdischen Gemeinde München Beth Shalom und der Initiative „ausARTen – Perspektivwechsel durch Kunst“ stattfindet. Jüdische Gemeinden sind Orte des gemeinsamen Gedenkens, Feierns und Fastens. Sie waren und sind aber auch Orte, an denen Menschen über Antisemitismus und antisemitische Gewalt sprechen. Und immer wieder werden sie zu Anlaufstationen für Menschen auf der Flucht. So auch im Jahr 2022, bedingt durch den russischen Angriffskrieg auf die Ukraine. Im Gespräch wird die komplexe Realität jüdischer Gemeinden erörtert, die sich zwischen Tradition und Tagespolitik, Familie und globaler Gemeinschaft bewegt. Zugleich wird darüber gesprochen, in welchem Verhältnis diese Realität zu einer in Deutschland gelebten Erinnerungskultur steht, in der der Holocaust und das Schicksal von Jüdinnen und Juden die zentralen Motive darstellen. Die Teilnahme an beiden Veranstaltungen ist kostenfrei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Infos zur Barrierefreiheit unter http://www.ns-dokuzentrum-muenchen.de/besucherinformation/barrierefreiheit.