Bürgerpreis für Demokratie: Preisträger 2023 stehen fest
-
Rathaus Umschau 61 / 2023, veröffentlicht am 28.03.2023
Die Stiftung „Münchner Bürgerpreis für Demokratie – gegen Vergessen“ vergibt alle zwei Jahre ihren mit 5.000 Euro dotierten Preis für besonderes gesellschaftliches und politisches Engagement. Der Münchner Bürgerpreis 2023 geht an den Verein Culture Clouds mit seinem Tanz-Theater-Projekt „Always remember. Never forget“. Den Ehrenpreis der Jury erhält der kürzlich verstorbene Autor und Kulturmanager Maximilian Dorner. Die Preisverleihung findet am 11. Mai im NS-Dokumentationszentrum München, Max-Mannheimer-Platz 1, statt.
„Always remember. Never forget“ widmet sich in Zusammenarbeit mit dem NS-Dokumentationszentrum München seit 2015 in verschiedenen Projekten einer lebendigen Erinnerungskultur. Im Zentrum steht dabei der Versuch, Erinnerung im öffentlichen Raum durch körperliche Präsenz und Performance sichtbar zu machen. Das Projekt möchte jungen Menschen mit verschiedenen sozialen und kulturellen Hintergründen Räume öffnen, in denen sie eigene Zugänge und Herangehensweisen für eine Auseinandersetzung mit der Geschichte des Nationalsozialismus finden und künstlerisch umsetzen können.
Max Dorner hat in seinen Tätigkeiten als Autor, Dramaturg, Regisseur und Schauspieler im Kulturreferat der Landeshauptstadt München seit 2015 die Themen Kunst und Inklusion zu einem zentralen Thema der Stadtverwaltung gemacht. Für sein unermüdliches gesellschaftliches Engagement, sein Eintreten für Schwache und Benachteiligte, erhält er posthum den Ehrenpreis der Stiftung.
Die von der Münchner Ehrenbürgerin und engagierten Politikerin Professorin Dr. Hildegard Hamm-Brücher ins Leben gerufene Stiftung „Münchner Bürgerpreis für Demokratie – gegen Vergessen“ wurde im Jahr 2010 gegründet. Sie wird verwaltet und vertreten vom NS-Dokumentationszentrum München.
Weitere Informationen zur Stiftung und dem Preis unter http://stadt.muenchen.de/infos/muenchner-buergerpreis.