„No one is an island“: Ausstellungs- und Projektreihe in der HALLE 6
-
Rathaus Umschau 62 / 2023, veröffentlicht am 29.03.2023
Unter dem Titel „No one is an island“ findet in der HALLE 6, Dachauer Straße 112d, von Freitag, 31. März, bis 30. Juni eine interkontinentale Ausstellungs- und Projektreihe statt. Julia Venske, Alfred Kurz, Jörg Besser, Torsten Mühlbach und Christian Schnurer von der HALLE 6 laden dafür Kunstschaffende aus China, Guadeloupe, Israel, Kamerun, Senegal, Serbien und der Ukraine nach München ein. Gemeinsam mit in Deutschland tätigen Künstler*innen führen die Gäste unter anderem einen Diskurs über die Folgen der globalen Weltlage und der daraus resultierenden Tendenzen der Polarisierung und Abgrenzung. Dem entgegengesetzt soll die kontinuierliche internationale Vernetzung der jeweiligen Kunstszenen durch Symposien und Residenzen vertieft werden.
Am 30. Juni werden die Beiträge in einer finalen Ausstellung zusammengefasst – zu einem Bild der Welt im Jahr 2023 in individuellen Perspektiven aus drei Kontinenten. Der erste Beitrag und Auftakt von „No one is an island“ ist am Freitag, 31. März, 19 Uhr, mit dem ukrainischen zeitgenössischen Künstler und Kurator Daniil Galkin. Bezugnehmend auf seine Auseinandersetzung mit architektonischen Archiven, in denen Skizzen, Modelle, Zeichnungen und Fotoaufnahmen der Gebäude in den Regionen Dnipro und Saporischschja aus der Periode zwischen 1950 und 1980 dokumentiert sind, zeigt Galkin unter anderem großformatige Leuchtkästen aus seiner Serie „Negativaufnahmen“. Damit möchte er nicht nur auf die aktuelle Situation und auf die andauernden Angriffe des russischen Militärs auf diese Region und dessen Kulturerbe hinweisen, sondern auch einen Diskurs darüber in Gang setzen, wie zerstörte Wohngebäude und strategische Objekte wiederhergestellt und eine Vision einer „neuen Architektur“ entwickelt werden können.
Die Arbeiten von Daniil Galkin sind bis Freitag, 14. April, in der HALLE 6 zu sehen. Der Eintritt zur Ausstellung und zu den Veranstaltungen ist frei. Das Projekt wird durch das Kulturreferat gefördert.
Informationen und Öffnungszeiten unter www.halle6.net. Infos zur Barrierefreiheit unter www.kultur-barrierefrei-muenchen.de/halle-6