Nachwuchs-Sportjournalisten ausgezeichnet
-
Rathaus Umschau 63 / 2023, veröffentlicht am 30.03.2023
Der Verein der Münchner Sportjournalisten hat zum 20. Mal den Helmut-Stegmann-Nachwuchsförderpreis für regionale und lokale Sportberichterstattung vergeben. Die Nachwuchs-Journalisten wurden auf Einladung von Sportbürgermeisterin Verena Dietl und des Referats für Bildung und Sport jetzt im Ratskeller ausgezeichnet.
Mit dem ersten Preis ausgezeichnet wurde Benjamin Stolz für seinen Text „Bis Ende des Monats muss er raus“, erschienen auf zeit.de. Christopher Meltzers Text „Ball und Gefühl“, erschienen in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung, prämierte die Jury mit dem zweiten Platz. Ebenfalls aufs Treppchen schaffte es Nico-Marius Schmitz mit seinem Text „Spiel des Lebens“, erschienen im Münchner Merkur. Darüber hinaus erhielt Tim Rausch ein einjähriges Stipendium des Vereins.
Bürgermeisterin Verena Dietl: „Herzlichen Glückwunsch an alle Preisträger. Die ausgezeichneten tollen Texte sprechen für sich. Guter Journalismus ist in aufgeregten Zeiten sehr wichtig. Er lässt uns den Berichtsgegenstand erleben, er lässt uns selbst ein Urteil fällen und er unterhält uns dabei noch. Gerade im Sportjournalismus kommt hinzu, dass dieser über die einzelne Sportart oder den Wettbewerb hinausweist und auch gesellschaftliche Verantwortung von Sport thematisiert.
Sportreferent Florian Kraus: „Ich gratuliere allen Preisträgern sehr herzlich. Die ausgezeichneten Texte zeigen, dass der Sportjournalismus viel mehr ist als die bloße Ergebnis-Berichterstattung. Er bietet Geschichten über das Leben. Schön ist auch, dass diese in regionalen wie überregionalen Medien ihren Platz gefunden haben.“
Der Verein Münchner Sportjournalisten verleiht den Preis im Gedenken an seinen 1997 verstorbenen Vorsitzenden Helmut Stegmann, der unter anderem Sportchef und Chefredakteur bei der „tz“ war.