Arbeitslosenquoten im März 2023
-
Rathaus Umschau 65 / 2023, veröffentlicht am 03.04.2023
Die Arbeitslosenquote im Agenturbezirk München lag im März bei 4,1 Prozent, unverändert zum Vormonat. Im Vorjahr lag diese Quote um 0,3 Prozentpunkte niedriger. Insgesamt waren 42.926 Personen arbeitslos. Das sind 196 oder 0,5 Prozent weniger als im Februar. Im Vergleich zum Vorjahr ist die Zahl der Arbeitslosen jedoch um 4,3 Prozent höher. Diese Zahl geht auch auf die Fluchtmigration aus der Ukraine zurück. Aktuell zeigen sich auf dem Arbeitsmarkt im Freistaat Bayern die ersten Anzeichen einer Frühjahrsbelebung. Die Zahl der Arbeitslosen ging im Vergleich zum Vormonat Februar um 10.263 oder 3,8 Prozent auf 258.732 zurück. Der Rückgang der Arbeitslosenzahl im März ist saisonal üblich, auch wenn dieser Rückgang schwächer ausfällt als in den Vorjahren. Im Zuge der einsetzenden Frühjahrsbelebung ist die Zahl der Arbeitslosen bundesweit im März 2023 gegenüber dem Vormonat auf 2.594.000 gesunken. Der Rückgang fiel mit 26.000 eher schwach aus. Saisonbereinigt hat die Zahl der Arbeitslosen daher um 16.000 zugenommen. Verglichen mit dem März des vorigen Jahres ist die Arbeitslosenzahl um 232.000 höher. Auch ohne die Berücksichtigung ukrainischer Geflüchteter wäre die Arbeitslosigkeit im Vorjahresvergleich angestiegen. Die Arbeitslosenquote liegt im März 2023 wie im Februar bei 5,7 Prozent und hat sich damit gegenüber dem Vorjahresmonat um 0,6 Prozentpunkte erhöht.