München Ticket GmbH aufwerten
Anfrage Stadträte Manuel Pretzl, Jens Luther (Stadtratsfraktion der CSU mit FREIE WÄHLER) vom 19.12.2022
Antwort Clemens Baumgärtner, Referent für Arbeit und Wirtschaft:
In Ihrer Anfrage vom 19.12.2022 führten Sie als Begründung aus: „Die München Ticket GmbH ist eine städtische Tochtergesellschaft, deren Geschäftsbereich sich vor allem im Segment der kleineren Konzerte und Ausstellungen bewegt, was gerade von diesen, aber auch ihren Kundinnen und Kunden sehr geschätzt wird. Gleichwohl befindet sich die Gesellschaft gerade wegen dieses Segments immer wieder in schwierigem Fahrwasser und der Druck der großen Ticketanbietern ist enorm.“
Ich habe die hierfür zuständige München Ticket GmbH um Stellungnahme gebeten, deren Antwort ich im Folgenden wiedergeben möchte:
„Vorbemerkung:
Auch wenn sich die Anfrage primär auf den ‚Open-Air-Bereich‘ bezieht, möchte ich anmerken, dass Veranstalter in der Olympiahalle aus kartellrechtlichen Gründen (Verfahren im Jahr 2009) nicht zum Verkauf über München Ticket verpflichtet werden können.“
Frage 1:
Werden alle Stadionkonzerte im Olympiapark auch über München Ticket GmbH verkauft oder werden der München Ticket GmbH über die großen Ticketanbieter Verkaufskontingente zur Verfügung gestellt?
Antwort:
„Nein, es werden nicht alle Stadionkonzerte im Olympiapark über die München Ticket GmbH verkauft. Für die nachfolgenden Veranstaltungen wurden/werden der München Ticket GmbH keine Tickets zum Verkauf zur Verfügung gestellt:
-Rolling Stones, 5.6.2022
-European Championships 2022, 11.8 – 21.8.2022
-Ed Sheeran, 10.9.2022
-Ed Sheeran, 11.9.2022
-Ed Sheeran, 12.9.2022
-Rammstein, 7.6.2023“
Frage 2:
Wenn ja, in welchem Umfang?
Antwort:
„Der Umfang der Verkaufskontingente ist unterschiedlich und reicht von rd. 10% bis rd. 30% des Gesamtvolumens.“
Frage 3:
Mit welchen Einnahmen kann gerechnet werden, wenn München Ticket GmbH deutlich höhere Kontingente vertreibt?
Antwort:
„Diese Frage ist so allgemein schwer zu beantworten, da die Erlöse je Ticket für die München Ticket GmbH nicht allgemein festgelegt sind. Ein guter Richtwert ist aber ein Erlös von 6 bis 9 Euro je Ticket bei den ‚großen Shows‘. Dies zugrunde gelegt und mit einer Kapazität von rd. 70.000 Zuschauern gerechnet, ergäbe dies dann beispielsweise bei 40% statt 20% verkauften Kartenkontingent einen möglichen Mehrerlös von rd. 84.000 bis 126.000 Euro (jeweils Bruttowerte).“
Frage 4:
Welche Unternehmen haben die Tickets für die Konzerte auf dem Münchner Messegelände vertrieben? War die München Ticket GmbH daran beteiligt?
Antwort:
„Für die 3 Konzerte im Jahr 2022 auf dem Messegelände wurden die Tickets durch die Eventim AG vertrieben (Veranstalter hier war die Leutgeb Entertainment Group). Die München Ticket GmbH war am Verkauf für alle 3 Shows in 2022 mit Kontingenten zw. rd. 15 und 20% beteiligt.“
Frage 5:
Wie hätte die Option für die München Ticket GmbH ausgesehen, wäre das Rammstein Silvesterkonzert auf der Theresienwiese möglich geworden?
Antwort:
„Ausgehend von einer allgemein großen Nachfrage bei Konzerten der Band ‚Rammstein‘ und gleichzeitiger Verkaufsbeteiligung der München Ticket GmbH, hätte die Gesellschaft einen wertvollen Umsatz erzielen können. Beziffern lassen sich mögliche Umsätze nicht konkret, da der Gesellschaft noch keine möglichen Kontingente oder auch Eintrittspreise bekannt waren. Hätte die Gesellschaft beispielsweise einen Verkauf von angenommenen 100.000 Tickets exklusiv über ihre Vertriebswege abwickelnkönnen, wäre es möglich gewesen einen Umsatz von 600.000 bis 800.000 Euro zu erzielen.“
Abschließende Anmerkung:
Die München Ticket GmbH strebt grundsätzlich nicht nach exklusiven Verkäufen für die großen Veranstaltungen aus dem Bereich Pop und Rock, muss/sollte aber in jedem Fall über Kontingente am jeweiligen Verkauf beteiligt sein. Exklusive Verkäufe wären für die Gesellschaft bzw. deren Umsätze sicherlich zuträglich und könnten technisch auch abgewickelt werden. Die Marktsituation, wie eingangs beschrieben, macht solche exklusiven Verkäufe quasi unmöglich.
Zudem bietet die München Ticket GmbH weit mehr als nur Kartenvorverkauf an. Elektronische Zutrittskontrolle inkl. Clearing, Durchführung von Abendkassen, Veranstaltungsbegleitung, Vermarktung und Zugang zur neuen ‚muenchen app‘ sind nur einige der weiteren Dienstleistungen der Gesellschaft, die München Ticket allen Münchner Veranstaltern ungeachtet derer Größenordnungen anbietet.“