Medaille „München leuchtet“ für Gertraud Wicht
-
Rathaus Umschau 74 / 2023, veröffentlicht am 18.04.2023
Für ihr beeindruckendes ehrenamtliches Engagement hat die Stadt München Gertraud Wicht jetzt mit der Medaille „München leuchtet – Den Freundinnen und Freunden Münchens“ in Bronze ausgezeichnet. Die 86-Jährige engagierte sich über Jahrzehnte in der Suchthilfe. Bereits 1987 war sie Mitbegründerin von „SOS Sucht ohne Strafe“. Die Organisation setzte sich, auch in Zusammenarbeit mit dem Suchthilfe-Verein Condrobs, für eine bessere Versorgung Drogensüchtiger ein – etwa mit dem Ersatzstoff Methadon und geschützten Konsumräumen. Drogentote durch verunreinigte, gestreckte Drogen wollten die Helfer*innen so möglichst verhindern.
Bürgermeisterin Verena Dietl überreicht Gertraud Wicht die Urkunde und Medaille „München leuchtet – Den Freundinnen und Freunden Münchens“ (Foto: Michael Nagy/Presseamt)
Von 1991 an war Wicht neben ihrem Beruf als Altenpflegerin über 17 Jahre hinweg als ehrenamtliche Drogenberaterin im Telefondienst der Suchthotline München tätig, die vom Beratungs- und Therapiezentrum TAL 19 betrieben wird. Dort war sie rund um die Uhr im Einsatz, nahm Notrufe von Drogenabhängigen und deren Angehörigen entgegen und half dabei vielen Menschen in sehr schwierigen Situationen.
Darüber hinaus strickt Gertraud Wicht seit Jahrzehnten Socken für Bedürftige, die sie in der Kleiderkammer der Obdachlosenhilfe der Abtei Sankt Bonifaz und im Frauenobdach Karla 51 abgibt. Dort werden sie an Männer und Frauen ohne festen Wohnsitz verteilt. Mit ihren Handarbeiten hilft sie so bis heute hilfsbedürftigen Menschen in München.
Bürgermeisterin Verena Dietl zeigte sich bei der Übergabe der Medaille „München leuchtet – Den Freundinnen und Freunden Münchens“ an Gertraud Wicht im Rathaus sehr beeindruckt von diesem Engagement. „Sie waren immer für die Menschen da, die Hilfe am dringendsten brauchten, und haben dabei ein großes Herz gezeigt“, dankte sie Getraud Wicht für ihren jahrzehntelangen Einsatz, den sie immer bescheiden im Hintergrund an den Tag gelegt habe. Dietl wies dabei auch darauf hin, wie frühzeitig Wicht und ihre Unterstützer*innen sich schon für eine fortschrittlichere Drogenpolitik eingesetzt hätten, für die die Stadt noch immer kämpfe – etwa für die Einrichtung von Drogenkonsumräumen.
An der Verleihung der Medaille „München leuchtet“ an Gertraud Wicht nahmen neben ihren beiden Söhnen und Wegbegleiter*innen auch Stadtrat Prof. Dr. Jörg Hoffmann (FDP BAYERNPARTEI Stadtratsfraktion) und Stadträtin Micky Wenngatz (SPD/Volt-Fraktion) sowie die stellvertretende Gesundheitsreferentin Dr. Susanne Hermann teil.