Grußworte von OB Reiter zum Ende des Ramadans
-
Rathaus Umschau 76 / 2023, veröffentlicht am 20.04.2023
Oberbürgermeister Dieter Reiter sendet zum Ende des Fastenmonats Ramadan ein Grußwort an die muslimischen Gemeinden Münchens: „Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger islamischen Glaubens, die Landeshauptstadt München wünscht Ihnen, Ihren Familien und Ihren Gemeinden alles Gute zum Ende der Fastenzeit und für die nun anstehenden Fest- und Feiertage.
Dieses Jahr fiel der Ramadan ungewöhnlicherweise in einen gemeinsamen Zeitraum mit dem jüdischen Pessach-Fest, dem christlichen Ostern nach evangelisch und katholischem Kalender wie auch dem Osterfest nach christlich-orthodoxem Kalender. Alle die Festtage, so auch das Fest das Fastenbrechens, können nach drei von Corona geprägten Jahren endlich wieder ohne Einschränkungen gefeiert werden – darüber freue ich mich sehr mit Ihnen!
Der Ramadan ist eine der wichtigsten Zeiten des Jahres. Hier wird einen Monat lang gefastet und von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang auf Essen und Trinken verzichtet – wie überall auf der Welt so auch hier bei uns in der Weltstadt München. Der Fastenmonat Ramadan ist jedoch nicht nur eine Zeit des Verzichtens, sondern auch eine Zeit der inneren Einkehr und der Besinnung auf das Wesentliche im Leben.
Gemeinschaft und Solidarität mit den Schwachen und Armen sind im Ramadan besonders wichtig. Der Ramadan hat heuer erneut zu zusätzlichen Spenden an Bedürftige auf der ganzen Welt ermutigt. Lassen Sie uns alle gemeinsam beim Zuckerfest auch an die vielen, vielen Menschen denken, die durch Krieg, Vertreibung oder Naturkatastrophen mit einem Mal alles verloren haben.
Gerade angesichts der aktuellen weltweiten Probleme und Krisen fühlen wir uns der weltoffenen und toleranten Atmosphäre der Stadt verpflichtet, für die München bekannt ist. Die globalen Auswirkungen vieler Kriege in unserer Welt, wie in der Ukraine, im Sudan, im Jemen oder in Äthiopien, zeigen uns, wie kostbar das friedliche Zusammenleben bei uns vor Ort ist, aber auch, wie zerbrechlich es sein kann. Darum ist nichts wichtiger, als dass wir alle zusammen unseren gesellschaftlichen Frieden hegen und pflegen. Dies bewirkt auch der Ramadan mit seiner Friedensbotschaft und den vielen wertvollen Begegnungen, die jeden Fastenmonat wieder in München stattfinden.
Ihnen allen wünsche ich nun ‚Eid Mubarak‘ – ein frohes Fest!“